21.04.2011 - Der Online-Händler Amazon geht in Deutschland in die E-Book-Offensive. Ab sofort sind ein eigener Shop für E-Book und Tageszeitungen, das Lesegerät Kindle, Lese-Apps für andere Endgeräte sowie eine Direktvertriebsplattform für Autoren und Verlage in Deutschland verfügbar. Amazon-Deutschland-Chef Ralf Kleber bezeichnete den nach dem unternehmenseigenen E-Bookreader benannten Kindle-Store gegenüber der "FAZ" als "das wichtigste Ereignis für uns seit der Gründung von Amazon.de".
Der Kindle-Store hält nach Aussagen von Amazon 25.000 deutschsprachige Bücher bereit. Tageszeitungen wie "FAZ", das "Handelsblatt" und die "Zeit" sind ebenfalls einzeln oder im Abonnement in der digitalisierten Variante erhältlich. Insgesamt umfasst das Angebot mehr als 650.000 Titel. Wie Kleber gegenüber der "FAZ" erklärte, liegt die Preisgebung in der Hand der Verlage.
Ebenfalls auf der Plattform vertreten sind Bücher, die Autoren und Kleinverlage über das Direct-Publishing-Programm von Amazon vertreiben. Die E-Books können direkt hochgeladen und verkauft werden; Amazon erhält pro verkauftes Exemplar eine Provision von 30 Prozent.
Lesen können die Verbraucher die Bücher künftig über in Deutschland erworbene Kindle-E-Book-Reader - laut Unternehmen schon jetzt "das meistverkaufte Produkt in der Geschichte Amazons". Die in Deutschland verkauften Geräte müssen offenbar noch auf englisch bedient werden: "Eine der nächsten Aufgaben wird ein Gerät mit deutscher Menüführung, das ist aber nicht unsere Priorität", sagte Kleber der "FAZ". "Wir wollen, dass der Kindle ein Buch bleibt. Wir wollen kein Gerät schaffen, das ganz viel kann."
In diesem Bereich ist die Konkurrenz schließlich mit Apple- und Google-Smartphones bereits groß. Um diese und andere Segmente ebenfalls zu erschließen, bietet Amazon für diese wie auch für PCs kostenlose Lese-Apps. Die Technologie synchronisiere automatisch auf allen Geräten die zuletzt gelesene Seite, sodass die Verbraucher immer genau an der Stelle weiterlesen könnten, wo sie zuletzt aufgehört haben, so das Unternehmen. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de