Versandhandel

Otto verabschiedet sich vom Online-Lebensmittelmarkt

06.12.2010 - Der Multi-Channel-Händler Otto verabschiedet sich aufgrund nicht zu erreichender Renditeziele endgültig von der Idee, in den Online-Lebensmittelhandel einzusteigen. Das sagte Otto-Chef Hans-Otto Schrader gegenüber dem "Spiegel". Außerdem rechnet Schrader zum Abschluss des aktuellen Otto-Geschäftsjahres 2010/2011 mit einem Wachstum im zweistelligen Prozentsatzbereich und mit einem Umsatz von mehr als elf Milliarden Euro. Dabei profitiert das Unternehmen nicht zuletzt von der Quelle-Pleite.

Die Krise sei zwar noch nicht überstanden, doch zumindest höre das Angstsparen der Menschen auf, sagte Hans-Otto Schrader, Vorstandsvorsitzender der Otto Group im aktuellen "Spiegel". Deutschland entwickle sich erfreulich und dabei prognostiziert der Otto-Chef dem eigenen Unternehmen auch ein Wachstum mit zweistelligem Prozentsatz und einen Umsatz von mehr als elf Milliarden Euro über alle Bereiche hinweg.

Nachdem sich der Hamburger Multi-Channel-Händler die Markenrechte von Quelle gesichert hat, soll, so Schrader im "Spiegel" weiter, ab April 2011 ein neuer Online-Marktplatz auf Quelle.de starten. Haushalts- und Elektrogeräte, Möbel- sowie Wohnaccessoires stünden dabei im Angebot. Von den ehemaligen Quelle-Kunden seien zudem viele zu Otto und seinen Marken übergelaufen. So könnten bei einem Umsatzzuwachs von mehr als einer Milliarde Euro etwa 400 Millionen von früheren Quelle-Kunden stammen.

Den Einstieg in den Online-Lebensmittelhandel wird Otto, laut Schrader im "Spiegel", in der anvisierten Form als Joint Venture nicht weiterverfolgen. Otto habe sich ein Renditeziel von zwei Prozent gesetzt, was laut Unternehmensangaben jedoch als nicht erreichbar gilt. Gründe hierfür seien der hart umkämpfte Lebensmittelmarkt in Deutschland, zu geringe Margen und die niedrige Bereitschaft der Kunden, für Lieferdienste mehr zu bezahlen, als für einzelne Lebensmittel im Supermarkt. Trotzdem wolle das Unternehmen dem Lebensmitteleinzelhandel gern als Web- und Logistikpartner zur Verfügung stehen. (sl)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de