EU-Kommission: Mehr Datenschutz

01.12.2010 - Auf die Dialogmarketing-Branche könnten demnächst erneut schärfere - und nicht zuletzt schwierig umsetzbare - Datenschutzrichtlinien zukommen. Die Europäische Kommission in Brüssel hat dazu gerade einen Katalog von Vorschlägen präsentiert.

Bis zum 15. Januar haben Verbraucher und Wirtschaftsverbände Gelegenheit, die Liste zu kommentieren. Danach will Viviane Reding, EU-Kommissarin für Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft, die neue Datenschutzrichtlinie festklopfen. Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) bringt sich bereits in Stellung.

Im Wesentlichen geht es um drei Datenschutz-relevante Kernziele. In dem Papier der EU-Kommission heißt es: "Jeder sollte klar und in transparenter Weise darüber informiert werden, wie, warum, von wem und wie lange seine Daten gesammelt und verwendet werden. Jeder sollte die Möglichkeit haben, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten nach vorheriger Aufklärung freiwillig zuzustimmen, beispielsweise beim Online-Surfen. Und jeder sollte das ,Recht, vergessen zu werden` haben, wenn seine Daten nicht länger gebraucht werden oder er will, dass seine Daten gelöscht werden."

Offenbar Nachteile fürchtend, setzt sich der DDV nun verstärkt auch auf europäischer Ebene für die Belange des Dialogmarketings ein. Auf Initiative von DDV und FEDMA-Präsident Dieter Weng ist der "Call for a Balanced Revision of European Data Protection" geschrieben und von europäischen Verbänden der Kommunikationswirtschaft und großen Unternehmen unterzeichnet worden. Ziel: "die Positionen der Dialogmarketing-Industrie gegenüber der EU-Kommission zu stärken". (te)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)
    Bild: Martin Nitsche
    Martin Nitsche
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Man muss alles wie immer machen. Nur ganz anders.

    Was zeichnet wirklich erfolgreiches Marketing aus? Wie unterscheidet man Technologiehypes von nachhaltigem Unternehmenserfolg? DDV-Präsident Martin Nitsche und Herausgeber Joachim Graf sprechen darüber, was wahre Exzellenz ausmacht, wenn es um Dialogmarketing, Kundenkommunikation und Vertriebsoptimierung geht. Und sie erklären, warum gerade die zwei Preisträger des EDDI-Award prädestiniert sind, Marketingentscheidern zu zeigen, welche Budget- und Projektentscheidungen sie wirklich treffen müssen.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de