Kundenbonusprogramm

Deutschlandcard: Tankstellen und Textilhändler im Visier

02.12.2010 - Unternehmen merken mittlerweile, dass viele eigene Kartensysteme stagnieren. Das wissen auch die Macher der Deutschlandcard von Arvato. Der Kundenkartenbetreiber hat deshalb im November mit seiner Leadagentur Vasata Schröder Florenz eine fünfeinhalb Millionen Euro teure Kampagne gestartet; aktuell lässt die Deutschlandcard um den Etat für die Werbung am Point of Sale pitchen.

Dabei läuft es bei der Deutschlandcard zurzeit offenbar gar nicht so schlecht. Immerhin steuert das Unternehmen nach Auskunft von Geschäftsführer Markus Lessing nach zweieinhalb Jahren am Markt auf eine Kundenzahl von acht Millionen zu; jeden Monat gewinnt die Deutschlandcard im Durchschnitt angeblich 150.000 bis 200.000 Neukunden.

"Wir haben uns aber jetzt im November dennoch für eine neue Kampagne entschieden, um gerade die Aktivität unserer Teilnehmer direkt zu belohnen", sagt Lessing. Anfangs habe man eine sehr emotionale Kampagne gefahren. Jetzt gehe es mehr und mehr um Inhalte, also die Vorteile der Deutschlandcard. Lessing: "Wir vermitteln, wofür die Deutschlandcard eigentlich steht."

Zahlreiche Pläne für 2011

Neben den klassischen Maßnahmen, der Internet-Werbung und den Aktionen an den mehr als 5.500 Points of Sale werden jede Woche Handzettel in einer Auflage von 20 Millionen bis 30 Millionen Exemplaren verteilt. Hinzu kommen viermal im Jahr die Punktestands-Mailings mit Coupons, der Newsletter sowie Social-Media-Aktivitäten. Die Betreiber der Deutschlandcard sprechen ihre Kunden aber auch mit Mobile Marketing an. Bereits heute gibt es eine Filial-Finder-App. Für 2011 lässt das Unternehmen gerade eine Applikation entwickeln, die unter anderem das Mobile Couponing erlaubt.

Ob das Kundenkartengeschäft floriert, hängt nicht zuletzt von der Anzahl der Partner und deren Attraktivität ab. "In der TV-Werbung denken wir derzeit über einen Reminder nach, der unsere Partner in Szene setzt und vielleicht ausgewählte Produktgruppen promotet", sagt Lessing. "Und wir wollen die Zahl unserer Partner noch weiter erhöhen." So arbeitet die Arvato-Tochter derzeit mit Edeka daran, noch ausstehende Regionen anzubinden, um das Multipartnersystem deutschlandweit bei Edeka einsetzen zu können. "Potenzial für 2011 sehe ich außerdem in den Branchen Versicherung, Drogerie, Tankstellen, Textilhandel und Baumarkt", kündigt Lessing an. (te)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Thilo Kerner
    Thilo Kerner
    (Sybit GmbH)

    Wie Sie ein wirklich sinnvolles Management-Dashboard für Marketing und Vertrieb aufsetzen

    Wie definieren Sie die wirklich wichtigen KPIs für Marketing und Vertrieb? Und wie steuern Sie dann mit diesen Ihre Marktbearbeitung erfolgreich? Thilo Kerner, Chief Revenue Officer der Sybit GmbH zeigt an Beispielen aus der konkreten Vertriebs- und Marketingpraxis, wie ein wirklich nützliches Marketing-Dashboard aussehen muss und wie Sie kennzahlengesteuertes Management im Unternehmen aufsetzen. Außerdem liefert er Tipps und Strategien, um KPIs effektiv im Geschäftsalltag Ihres Unternehmens zu integrieren.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2024. Künstliche Intelligenz, Datengestütztes Marketing und Vertrieb am 14.05.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de