Neue Beta-Version

Preisvergleich Kelkoo expandiert in die USA

15.07.2010 - Der europäische Online-Preisvergleichsdienst Kelkoo betritt mit einer Beta-Version den US-Markt. "Wir hätten das schon vor Jahren tun sollen", sagte Kelkoo-Manager Bruce Fair gegenüber ONEtoONE. Das Unternehmen hatte jedoch ein Jahr gebraucht, um sich nach dem Verkauf durch Yahoo im Jahr 2008 auf komplett eigene Beine zu stellen.

Fair ist als Vice President International für die Expansionstrategie von Kelkoo verantwortlich. Die USA sind das elfte Land, in dem das Unternehmen aktiv wird, und das erste außerhalb Europas. Der Sprung über den großen Teich sei aus verschiedenen Gründen immer wieder verschoben worden; auch wegen vorherigen Besitzern des Unternehmens, so Fair. "Dabei bilden die USA einen enorm großen Markt und es ist sehr sinnvoll für uns, dorthin zu expandieren." Das Geschäftsvolumen sei in etwa so groß wie das der zwölf wichtigsten europäischen Märkte zusammengenommen. Laut einer von Kelkoo in Auftrag gegebenen Studie wurden in den USA im vergangenen Jahr über das Web Waren für 156 Milliarden US-Dollar verkauft. Dabei sei der von Kelkoo anvisierte Markt dort nicht so eng besetzt wie in den meisten europäischen Ländern: "Es gibt mehr Preissuchmaschinen in Großbritannien als in den USA", so Fair.

[f1]Auch wenn es weniger sein mögen, so ist Kelkoo in den USA doch nicht gänzlich konkurrenzlos: Vertreter wie Shopping.com, Shopzilla, Pricegrabber, Become oder Nextag sind schon seit einer Weile auf dem US-Markt vertreten. Zudem bieten allgemeine Suchmaschinen wie Google und Bing immer mehr Services im Shopping-Bereich an. Um sich von Mitbewerbern absetzen zu können, sei es das wichtigste, Käufer und Händler optimal miteinander zu vernetzen, sagt Fair. Im Klartext: Welcher Dienst am besten genutzt wird, entscheidet sich durch die Zahl der Partner, deren Angebote auf der jeweiligen Plattform zu finden sind. "Wir konnten bereits 20 der 25 größten US-Händler als Partner verpflichten", sagt Fair - darunter Amazon, Ebay, Walmart und die Elektro-Kette Bestbuy. Kelkoo musste dafür nicht einmal ein eigenes US-Büro eröffnen. "Für die meisten Händler ist es in Ordnung, diese Dinge per Mail oder per Telefon zu regeln." Ob Kelkoo trotzdem gegen Ende des Jahres ein US-Büro eröffnet, wägt das Unternehmen noch ab. Auch ob das Unternehmen Geld in Werbemaßnahmen in den USA investert, werde noch geprüft. Das Hosting und die Wartung der US-Site erfolgt im Moment von Europa aus: "Wir haben die Latenzzeiten überprüft: Da gibt es keine nennenswerten Verzögerungen und keine Auswirkungen auf die Usability."

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de