17.06.2010 - In der Dialogmarketingbranche macht sich so etwas wie Aufbruchstimmung breit. Nicht nur, dass das Geschäftsjahr 2010 ein wenig besser beurteilt wird als 2009; das allein wäre nicht überraschend. Es ist vielmehr so, dass zahlreiche Dienstleister mit neuen Produkten auf den Markt drängen, also Innovationsgeist und damit Zukunftsfähigkeit versprühen. Manch einer geht sogar so weit zu verkünden, das innovativste Unternehmen in seinem Bereich werden zu wollen - und zwar am liebsten gleich weltweit.
Der Ort, an dem sich sämtliche Dialogmarketingdienstleister von Rang und Namen treffen, war in den vergangenen Tagen die Kongressmesse Mailingtage in Nürnberg. Und dort wurde nicht mit Superlativen gespart. Claus Rättich, beim Veranstalter Nürnbergmesse für die Mailingtage zuständig, verkündete zum Auftakt der Messe zum Beispiel, den Mailingtage-Award zum wichtigsten Preis der Dialogbranche weiterentwickeln zu wollen - allerdings mit einem kleinen Augenzwinkern. Auf jeden Fall hat der Manager offenbar noch einiges mit den Mailingtagen vor. Im Herbst soll die Veranstaltung einen neuen werblichen Auftritt erhalten. Die Nürnbergmesse lässt dazu gerade pitchen. Nachgedacht wird zudem über eine Neupositionierung von Kongress, Foren und Workshops.
Das passt durchaus zur Stimmung: Da ist was in Bewegung. Hoffnung vieler Dienstleister ist, dass werbetreibende Unternehmen - mit den Erfahrungen der Krise im Hinterkopf - stärker in die Kundenbindung investieren. Für Dienstleister wie die Global Group steckt darin viel Potenzial. Die Global Group stellte auf den Mailingtagen ihr neues Produkt Targelt Select vor, das Haushaltswerbung ohne Streuverluste verspricht. Die Hausverteilung übernimmt dann Prospega.
Großes Thema war natürlich auch der Wandel in der Medienwelt, genauer: die Verbindung der physischen mit der digitalen Welt, ergänzt durch eine individualisierte Kundenansprache. Der zur Österreichischen Post gehörende Dialogmarketingdienstleister Meiller Direct etwa präsentierte auf den Mailingtagen seine Clic2C-Applikation. Hält man sein iPhone auf bestimmte Printprodukte, wird man direkt auf eine Landingpage verbunden. Das mag Online-Marketing-Spezialisten weder neu - und schon gar nicht revolutionär - erscheinen. Für ein Traditionsunternehmen wie Meiller aber ist es eine Innovation. Und für so manchen der gut 8.000 Besucher auch. Anders ausgedrückt: In Nürnberg steht der gelebte crossmediale Kundendialog am Anfang. Glaubt man Meiller, ist das Interesse der Geschäftskunden riesig. Was nicht den Blick darauf trüben sollte, dass ein Großteil des Umsatzes - und das gilt auch für die anderen Aussteller in Nürnberg - in der physischen Welt erzielt wird.
All dies gilt ganz besonders auch für GHP/Swiss Post Solutions. Der Dienstleister aus Bamberg geht nach eigener Darstellung "voll in die digitale Welt". Besonders gut laufen hingegen modernisierte Angebote wie Giftcards und Kundenloyalitätsprogramme, also das klassische Geschäft. GHP fällt derzeit durch seine Innovationsfreude auf. Das bezieht sich auf neue Angebote (zum Beispiel fürs Corporate Publishing) als auch auf die Erweiterung des Dienstleistungsportfolios (etwa durch Zukäufe). Die Schweizerische Post soll dazu sogar einen eigenen Innovationsfonds unterhalten. Was dann in Summe offenbar schon mal zur Verwendung weiterer Superlative verführen mag: Die GHP-Mutter Swiss Post will "die innovativste Post der Welt" werden. Na denn ...
Wie weit Dienstleister wie GHP, Meiller & Co. ihren eigenen Ansprüchen gerecht werden, dürfte man vielleicht bei den nächsten Mailingtagen beobachten können. Die finden am 8. und 9. Juni 2011 statt. "Die Zukunft des Dialogmarketings geht nicht nur neue und spannende Wege", so Mailingtage-Manager Rättich, "sie sieht auch wieder spürbar positiver aus als noch 2009. Das hat sich natürlich auch auf die Stimmung der letzten beiden Tage hier in Nürnberg ausgewirkt." Glaubt man den Prognosen der Aussteller, wird es nächstes Jahr noch besser. (te)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de