18.05.2010 - Die neue Beteiligungsgesellschaft Hanse Ventures will "Hamburg zurück auf die Online-Landkarte bringen". Im Gesellschafterquartett trifft Old Economy auf die neue digitale Wirtschaft: Als operative Geschäftsführer agieren Sarik Weber (42), ehemals bei Xing und Cellity, sowie Jochen Maaß (27), Gründer der Suchmaschinenagentur Artaxo. Mit an Bord sind ebenfalls Dr. Bernd Kundrun (52), langjähriger Vorstandsvorsitzender von Gruner + Jahr, sowie Rolf Schmidt-Holtz (61), CEO von Sony Music Entertainment in New York.
Hanse Ventures startet mit acht direkten Beteiligungen - drei davon wurden von den Gesellschaftern mit eingebracht, fünf sind Neugründungen. In den nächsten Jahren wollen die vier Unternehmer jährlich sechs bis acht neue Start-ups jährlich bei der Gründung unterstützen - und zwar gleich von Beginn an: "Wir wollen wirklich aufbauen und nicht nur ausbauen", sagte Kundrun bei einer Unternehmenspräsentation in Hamburg. "Deswegen lautet unser Slogan auch `Building great companies`."
Der Name Hanse Ventures ist dabei durchaus Programm. Von den fünf Neugründungen seien drei in Hamburg, eine in München und eine in Berlin angesiedelt. "Dass die Start-ups aus Hamburg kommen, ist der Normalfall, auch, weil wir hier am besten vernetzt sind", sagte Weber. Aber auch im Geist fühlt man sich der Hamburger Mentalität verpflichtet. "Wir wollen in hanseatischer Kaufmannstradition alle gewinnen lassen", Sarik Weber. Dabei soll es nicht um den schnellen kleinen Erfolg gehen: "Den brauchen wir alle nicht mehr", sagte Rolf Schmidt-Holtz. "Diesen Hype gibt es bei uns nicht." Weber hatte zuvor erklärt: "Der Berliner Weg ist nicht der einzige. Wir wollen Hamburg zurück auf die Online-Landkarte bringen."
Bei der Auswahl der Gründer, die von Hanse Ventures unterstützt werden, liege der Fokus klar auf dem Web, so Weber: "Wir glauben, dass es dort viele Nischen gibt, die noch nicht bedient werden und dass weiterhin viele Geschäftsbereiche ins Internet wandern." Es gebe keine Branchenschwerpunkte, bisher seien aber keine E-Commerce- oder Social-Media-Unternehmen gefördert worden. "Der Fokus liegt, auch aufgrund unseres persönlichen Hintergrunds, eher auf Online- und Performance-Marketing", sagte Jochen Maaß. Die Persönlichkeit der Gründer sei aber fast wichtiger als die eigentliche Geschäftsidee: "Wir suchen auch Gründertypen und wollen Heimat für unternehmerische Talente sein", sagte Kundrun. "Ideen generieren wir selbst am laufenden Band."
Genug Geld für Investments ist offenbar vorhanden. "Wir haben bisher einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag investiert und noch einen niedrigen einstelligen Millionenbetrag in der Kasse", sagte Bernd Kundrun. Hanse Ventures halte in der Regel circa 50 Prozent der Anteile an den Startups.. "Unsere bisherigen Finanzierungsrunden waren im niedrigen sechsstelligen Bereich", so Kundrun weiter.
Wichtig sei aber nicht nur die Finanzierung: "Die Gründer sollen sich aufs Geschäft konzentrieren können", sagte Kundrun. Hanse Ventures bietet deswegen den Gründern eine komplette Infrastruktur von Design, Programmierung und Online-Marketing-Spezialisten bis hin zu Büroräumen. "Wer mit einer tollen Idee und unternehmerischen Engagement zu uns kommt, kann quasi schon am selben Tag anfangen", sagte Sarik Weber. Nützlich ist ebenfalls der Zugriff auf das persönliche Netzwerk der Gesellschafter. "Wir suchen für jedes Start-up passende Business-Angels", so Weber weiter. So wurden die Gründer von Carmio, einer Online-Autoteilsuche, etwa mit Peter Schmidt vernetzt, heute Geschäftsführer von Parship, vormals bei Ebays Mobile.de.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de