Türken

Ethno-Marketing für neue Zielgruppe

26.04.2010 - Weil die normale Kommunikation von Unternehmen in Deutschland an den hier lebenden Türken vielfach vorbeigehe, werde oft die Chance verschenkt, eine Dialogmarketing-affine Zielgruppe zu erreichen, so Christian Petschik, Mitglied der Geschäftsleitung von AZ Direct. Daher haben sich die Arvato-Tochter und der Marketingdienstleister Ethno IQ zu einer strategischen Kooperation zusammengeschlossen. Die Kooperationspartner wollen das Know-how über die türkische Zielgruppe gemeinsam weiter ausbauen und unter Wahrung datenschutzrechtlicher Bestimmungen bündeln.

Nach Angaben von Ethno IQ besteht die Zielgruppe in Deutschland aus 2,7 Millionen Kunden und einer Kaufkraft von 17,6 Milliarden Euro. Der Düsseldorfer Dienstleister entwickelt und setzt strategische Insights und Konzepte für den Ethno-Markt um. AZ Direct bringt die Kompetenz im Bereich Daten und Fakten zu türkischen Haushalten in Deutschland mit in die Partnerschaft ein. Um genauere strategische Routingkonzepte zu entwickeln, sollen auch detaillierte Kenntnisse der kulturellen Besonderheiten und spezifischen Verbrauchergewohnheiten der Zielgruppe berücksichtigt werden.

[f1]"Türken sind eine sehr spitze Zielgruppe mit einer hohen Affinität für Direktmailings", sagt Petschik. "Dabei werden mit einem Mailing meist Haushalte von vier bis fünf Personen erreicht - deutlich mehr als in deutschen Haushalten." Die Daten der türkischen Zielgruppe von AZ Direct werden durch Ethno IQ selektiert. Zudem übernehmen die Düsseldorfer auch den kreativen Part, wenn es um die Umsetzung von Kampagnen geht.

[hl]Zweisprachige Mailings[/hl]Mehrere Projektarbeiten haben die Partner schon übernommen. So zum Beispiel für die Lernplattform Scoyo, für Vodafone, Lego und Unicef. Charakteristisch für die Dialogmarketingmaßnahmen von Ethno IQ, die sich an die türkische Ziegruppe richten, ist beispielsweise die Zweisprachigkeit. So ist der Text jeweils in Türkisch und Deutsch abgedruckt. "Die speziell an die Türken gerichtete Kommunikation wird von Deutschen kaum wahrgenommen", sagt Petschik. "Oft bestehen sogar eigene Sub-Brands."

Ergeben hat sich die Kooperation unter anderem aus der stetigen Nachfrage nach neuen Zielgruppen. Dabei sei Ethno-Marketing im Dialogmarketing schon seit Jahren ein Thema, so Petschik. Die Türken seien als größte Ethno-Zielgruppe in Deutschland mit recht hoher Heimatbezogenheit besonders relevant. "Türken sind gut erreichbar, konsumfreudig und haben eine hohe Dialogmarketingaffinität", sagt Petschik. Von der Heimatbezogenheit würden vor allem Unternehmen der Telekommunikationsbranche oder Finanzdienstleister mit speziellen Angeboten profitieren. Weitere Potenziale sieht Petschik auch bei Markenartiklern, Energieversorgern und Herstellern von Halal-Produkten. Ende April führen Ethno IQ und AZ Direct eine gemeinsame Roadshow durch, zu der sie ihre Kunden einladen. Dabei solle verstärkt auf die Kooperation hingewiesen werden, sagt Petschik. (kb)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de