25.02.2010 - Eine integrierte Bestellfunktion von Checkitmobile ermöglicht es Unternehmen künftig ohne eigenen Mobile-Shop Produkte über das Handy anzubieten. Die Handy-Anwendung Woabi (mobiler Barcodescanner) wird mit der so genannten 1-Touch-Order ausgestattet.
Über die Applikation Woabi können User mobil nicht-digitale Produkte in verschiedenen Online-Shops suchen, Preise vergleichen und direkt in der App eine Bestellung auslösen. Der Nutzer muss sich nicht registrieren, die Bestelldaten werden ausschließlich auf dem Smartphone abgespeichert, und es fallen keine weiteren Kosten an. Bisher sind beispielsweise die Online-Shops Notebooksbilliger.de, Discount24.de, JPC und Buchversandstein.de in die mobile Bestellfunktion integriert. Über bestehende Schnittstellen (APIs) werden sie an das Checkitmobile-System angeschlossen und benötigen keinen eigenen Mobile-Shop. Für jede Bestellung entfällt eine anteilige Gebühr für den Shopbetreiber an Checkitmobile.
Nutzer von Woabi können schon jetzt auf die 1-Touch-Order zugreifen. Bei der Anwendung Barcoo wird die Einbindung der Bestelloption in den nächsten Wochen stattfinden. Dann können Online-Shop-Partner nach Unternehmensangaben auf eine Reichweite von gut 500.000 Nutzern der Checkitmobile-Applikationen im deutschsprachigen Raum zurückgreifen. Checkitmobile wurde 2008 gegründet und hat seinen Firmensitz in Berlin. Die Smartphone-Anwendungen Woabi und Barcoo (Übernahme durch Checkitmobile im Oktober 2009) bieten dem Nutzer mittels Scannen von Barcodes oder QR-Codes Zugriff auf Preisvergleiche, Testberichte, Öko- und Gesundheitsinformationen. Woabi gibt es in einer kostenlosen und einer kostenpflichtigen Version, die Barcoo-App ist grundsätzlich kostenfrei. (kb)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de