Neuregelungen

Ebay: Obergrenze bei Versandkosten und Paypal-Zwang

01.02.2010 - Der Online-Marktplatz Ebay kommt seinen Händlern entgegen: Nachdem die Betreiber in einigen Warenkategorien den Verkäufern einen kostenlosen Inland-Versand vorgeschrieben hatten, ersetzt Ebay diese Regelung nun durch eine Versandkostenobergrenze von sieben Euro. Bei bestimmten Versandformen wie Brief oder Büchersendung soll diese Grenze dafür künftig kategorieunabhängig gelten. Händler mit wenigen Bewertungen sind außerdem bald dazu verpflichtet, die Zahlung per Paypal anbieten.

Ebay hatte im vergangenen Sommer in 26 Unterkategorien, vor allem aus dem Kleinartikel-Elektronik-Bereich, den kostenlosen nationalen Versand verbindlich vorgeschrieben. Damit sollte dem Geschäft mit überhöhten Versandkosten ein Riegel vorgeschoben werden. Bei den Verkäufern dürfte das Unternehmen mit der Regelung auf wenig Gegenliebe gestoßen sein, bestand doch die Gefahr, dass der Anbieter bei einem Artikel mit niedrigem Auktionsstartpreis am Ende draufzahlt. "Während die Käufer den kostenlosen Versand sehr positiv aufgenommen haben, haben sich viele Verkäufer alternative Möglichkeiten beim Vorgehen gegen überhöhte Versandkosten gewünscht", schreibt Ebay in einer Pressemitteilung. Ab dem 8. Februar können die Händler nach der neuen Regelung Versandkosten festlegen, die sich innerhalb der Sieben-Euro-Grenze bewegen.

Um den Bedenken von Käufern bei Angeboten von Händlern mit wenigen Bewertungen entgegen zu kommen, müssen Verkäufer mit weniger als 50 Bewertungspunkten ab dem 25. Februar alle angebotenen Artikel mit Paypal als Zahlungsart anbieten. Der Treuhanddienst soll Käufer gegen Betrug sowie Verkäufer gegen Zahlungsausfälle absichern und wird seit 2002 von Ebay als Tochterfirma betrieben.

Darüber hinaus hat Ebay weitere Änderungen für die Verkäufer auf der Plattform eingeführt. Durch neue Bedingungen bei der Erreichung des Status als "Powerseller" werde die Servicequalität der Händler wichtiger als ihre Umsatzgröße, so die Plattformbetreiber. Statt mindestens 3.000 Brutto-Umsatz im Monat, müssen Powerseller künftig nur noch mindestens 2.500 Euro Brutto-Umsatz in einem Jahr erzielen. Auch die Zahl der Mindesttransaktionen wurde von 300 verkauften Artikeln pro Monat in drei aufeinanderfolgenden Monaten auf mindestens 100 Verkäufe in zwölf Monaten gesenkt. Ab April müssen die Powerseller dafür einen Mindestwert von 4,40 Punkten in jeder der vier detaillierten Bewertungsbereiche haben (aktuell 4,00 Punkte) und die allgemeinen Mindeststandards für das Verkaufen bei eBay erfüllen. Durch Änderungen an diesen Mindeststandards will Ebay Verkäufer mit schlechten Bewertungen künftig früher von der Plattform ausschließen. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de