Serviceausbau

Die Deutsche Bahn setzt auf Mobile- und Online-Apps

21.01.2010 - DB Vertrieb hat mit Seven Principles einen Rahmenvertrag zur Entwicklung von Applikationen geschlossen. Mit diesen Apps sollen Bahnkunden orts- und zeitunabhängig auf das Service-Angebot der Bahn zugreifen können.

Bahnkunden sollen künftig auch per mobiler App über das Handy oder per Online-Widget über den Computer personalisierte Zugverbindungen abfragen können. Bislang stand dieser Service nur über das mobile Internetportal der Bahn oder über ausgewählte Plattformen zur Verfügung.

Die Apps und Online-Widgets sollen Nutzern einen schnelleren Zugriff auf aktuelle Fahrplaninfos der Bahn gewähren. Fahrplaninfos gibt es bereits jetzt in Form des DB Navigators. Dieser steht inzwischen bei zwei deutschen Mobilfunknetzbetreibern kostenlos zum Download zur Verfügung. Künftig soll der Navigator aber noch auf weiteren Mobile- und Online-Plattformen sowie Social Networks zur Verfügung stehen. Die Mobile-Marketing-Abteilung von Seven Principles soll die Apps und Widgets dafür entwickeln. (sl)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de