16.12.2009 - Die Otto Group nutzt die Social-Media-Kanäle nicht nur zum Abverkauf von Kleidern und Kühlschränken, sondern sucht auf Twitter, Facebook und Youtube auch nach neuem Personal. 2010 will der Handelskonzern sogar Mobile Recruiting einsetzen.
"Wir haben unsere Personalmarketingmaßnahmen das ganze Jahr über bewusst auf Social Media-Kanäle ausgerichtet", sagte Michael A. Picard, Direktor Otto Personal. "Auf diesen Plattformen sind die Chancen heute sehr viel größer, genau die richtigen Kandidaten für unsere vakanten Positionen zu entdecken." Deshalb reduziere Otto auch bei den klassischen Recruiting-Instrumenten wie beispielsweise den Stellenanzeigen.
Die Otto Group versucht offenbar auf allen Online-Kanälen präsent zu sein, um die Möglichkeiten des E-Commerce auch über geeignetes Personal ausschöpfen zu können. Im Februar 2009 ergänzte die Otto Group ihr Recruitmentverfahren beispielsweise um videogestützte Bewerberinterviews: Via Webcam können sich Kandidat und Unternehmen virtuell kennenlernen, bevor die Gespräche intensiviert werden. Das spare Zeit und Kosten für beide Seiten, so der Konzern.
Über den eigenen Twitterkanal @otto_jobs informiert die Otto Group seit April 2009 Interessenten über aktuelle Jobangebote und Neuigkeiten aus dem Personalbereich. Knapp 1.200 Menschen "folgen" bereits diesem Angebot und führen Dialoge in Echtzeit. "Was zählt, ist der direkte, authentische und schnelle Austausch mit den Nutzern. Wenn wir Nachwuchskräfte und Talente für unser Unternehmen begeistern und gewinnen wollen, müssen wir ihnen die Möglichkeit geben, uns kennenzulernen. Twitter eignet sich hervorragend, um Bewerber so individuell wie möglich anzusprechen und mit ihnen zu kommunizieren", so Picard.
Neben Twitter spielt auch das soziale Netzwerk Facebook eine immer größere Rolle bei der Suche und Ansprache potenzieller neuer Mitarbeiter. Bereits im August startete die Otto Group die Facebook-Applikation "Jobs for friends" mit aktuellen Jobangeboten, die als Anwendung von jedem Mitarbeiter in das eigene Facebook-Profil eingefügt werden kann. "Facebook ermöglicht Arbeitgebern und Jobsuchenden eine schnelle, unkomplizierte und von Transparenz geprägte Kommunikation über vakante Stellen", so Picard.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de