03.04.2007 - Nach einem ersten Testlauf über den Kabeldienst Astound Broadband Mitte vergangenen Monats kooperiert Google in den USA nun auch mit dem Satelliten-TV-Betreiber Echostar.
von Joachim Graf
Mit dem neuen Partner vergrößert der Internet-Riese die Reichweite seines Angebotes beträchtlich. Verfügt Astound lediglich über 25.000 Abonnenten, so erreicht das von Echostar betriebene TV-Netzwerk Dish etwa 13,1 Millionen Zuschauer. Unter den rund 120 über Dish vertriebenen Sendern finden sich so renommierte Namen wie Fox, ABC, Discovery, CNN und MTV.
Googles neues Produkt baut auf dem Online-Werbesystem Adsense auf, mit dem der Suchmaschinenbetrieber auf dem Internet-Markt bereits seit geraumer Zeit äußerst erfolgreich ist. Mit TV Ads kann anonymisiert registriert werden, wie viele Menschen die jeweiligen TV-Spots sehen oder bei welcher Werbung die Zuschauer umschalten. Über die Set-Top-Box-Technologie können Daten über das Sehverhalten der Fernsehzuschauer gesammelt und an die Betreiber zurückgesendet werden. Kunden können so zeitnah auf Erfolg oder Misserfolg ihrer Spots reagieren.
Auf diese Weise läuft der gesamte Prozess automatisiert ab: Von der Planung einer Kampagne über Upload und Senden eines Werbe-Spots bis hin zur Auswertung seiner Effektivität. Die Preissetzung erfolgt über das bereits bei Adsense verwandte und analog zum aus der Mediaplanung bekannten Tausender-Kontakt-Preis funktionierende CPM-System. Dabei legen die Kunden des Unternehmens über eine Auktion den maximalen Betrag (maximalen CPM) fest, den sie pro 1.000 Impressionen für Ihre Anzeige zu zahlen bereit sind.
Durch den Einstieg in den lukrativen TV-Markt will Google versuchen, seine finanzielle Abhängigkeit vom Online-Markt zu reduzieren. Dafür hatte das Unternehmen bereits einen Vertrieb für Radio-Werbespots gegründet. Auch im Print-Bereich ist der ehemals reine Online-Dienstleister mit der Vermarktung von Werbung in US-Zeitungen wie "The Chicago Tribune" oder den "New York Times" tätig.
Google bezeichnet TV-Ads als "frühen Versuch". Der Eintritt in den TV-Markt anderer Länder ist zurzeit noch nicht im Gespräch. Laut Stefan Keuchel, Sprecher von Google Deutschland, sollen zunächst die Ergebnisse aus dem Testlauf in den USA ausgewertet werden.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de