Remscheider shoppen gerne im Web

30.03.2007 - Online-Studie "Internet Facts" zeigt Portale mit den E-Commerce-affinsten Nutzern

von Susanne C. Steiger

Die Tageszeitung "Remscheider General-Anzeiger" hat die Online-Shopping-affinsten User Deutschlands. Das ergab eine Sonderauswertung der Reichweitenstudie "Internet Facts". Die Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (Agof) hatte dazu die 7,18 Millionen Internet-Nutzer genauer unter die Lupe genommen, die bei der Erhebung angegeben hatten, dass sie häufig im Internet einkaufen.

Dabei kam heraus, dass 34 Prozent der User von RGA-Online.de zu dieser Online-Shopping-affinen Zielgruppe gehören. Damit liegt die Website deutlich über dem Durchschnittswert von knapp 20 Prozent. Auf Platz zwei folgt das Online-Angebot der "Lausitzer Rundschau" (LR-Online.de) mit 31 Prozent vor dem Heimwerkerportal Selbst Online (Selbst.de), dem Internet-Auftritt der Zeitschrift "Astrowoche (Astrowoche.de) und der Website des Privatradios Berliner Rundfunk (Berliner-Rundfunk.de). Bei der Reichweite dominieren die üblichen Verdächtigen: T-Online führt mit 2,91 Millionen Einzelbesuchern (Unique User) vor Web.de (2,34 Mio.), Yahoo Deutschland (2,06 Mio.), MSN.de (1,96 Mio.) und GMX (1,62 Mio.). Die weiteren Plätze der Top Ten sicherten sich Freenet, RTL.de, 1und1.de, Map24.com und ProSieben.de. Ähnlich fiel das zielgruppenunabhängige Reichweiten-Ranking aus: Auch dort ist T-Online die Nummer eins, vor Web.de, MSN.de, Yahoo Deutschland und GMX.

Die soziodemografische Auswertung der Online-Shopper ergab, dass überdurchschnittlich viele Frauen, 20- bis 39-Jährige und Nutzer mit einem Haushaltsnettoeinkommen von mindestens 2.000 Euro online shoppen. In Zahlen: 46,1 Prozent der befragten weiblichen User gaben an, häufig im Internet einzukaufen. Damit sind die Frauen in dieser Zielgruppe überdurchschnittlich stark vertreten. Schließlich sind nur 44,4 Prozent aller Nutzer weiblichen Geschlechts. Bei den Männern, die auf einen Gesamtanteil von 55,6 Prozent kommen, sind es 53,9 Prozent. Bei den Altersgruppen führen die 30- bis 39-Jährigen mit 27,8 Prozent.

Das heißt: 27,8 Prozent dieser Generation kaufen häufig im Internet ein. Es folgen die 40- bis 49-Jährigen (23,1 Prozent) vor den 20- bis 29-Jährigen (21,2 Prozent). Das Schlusslicht bilden die Senioren ab 70 Jahren mit 1,6 Prozent. In puncto Haushaltsnettoeinkommen liegen die Besserverdiener (3.000 Euro und mehr) mit einem Anteil von 31,9 Prozent vorn. Platz zwei belegen die Nutzer mit einem Nettoeinkommen von 2.000 bis 3.000 Euro (30,2 Prozent). Bei der Einkommensgruppe 1.000 bis 2.000 Euro sind es 27,3 Prozent, bei der Kategorie unter 1.000 lediglich 10,6 Prozent.

Das beliebteste Objekt der Online-Kaufbegierde ist nach wie vor das Buch. Jeder dritte User hat ein Buch im Internet erstanden. Es folgen Eintrittskarten (30 Prozent), Reisetickets (27 Prozent), Mode (23 Prozent) und Musik-CDs (22 Prozent).

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de