Direct Line hat den besten Draht zum Kunden

01.03.2006 - Der Versicherer lieferte in den letzten zwölf Monaten die meisten Banner aus. Axa und AOK setzen auf integrierte Kommunikation.

Direct Line ist der reichweitenstärkste Online-Werber der deutschen Versicherungsbranche. Wie der Internetmarktforscher Nielsen-Netra tings für ONEtoONE ermittelte, generierte der Direktversicherer im Zeitraum Februar 2005 bis Januar 2006 rund 784,45 Millionen Ad Impressions (AI). Es folgt die AOK, deren Online-Banner 541,64 Millionen Mal im Internet zu sehen waren. Axa belegt mit 414,36 Millionen AI Platz drei. Die Versicherer der Top-Ten-Rangliste lockten die Internetnutzer sowohl mit Produktanzeigen als auch mit Sonder aktionen auf ihre Websites. So forderten beispielsweise Direct Line, Axa, Huk 24 und DEVK die Autofahrer auf, vor dem 30. November ihre KFZ-Versicherungen zu wechseln. Die AOK setzte auf Vorsorge und bewarb ihren Gesundheitskalender im Internet.

Insgesamt erzeugte die Versicherungsbranche 4,07 Milliarden AI. Al le Branchen zusammen kamen auf 162,86 Milliarden AI.Bei Direct Line zahlt sich das intensive Online-Engagement offenbar aus . Wie Marketingdirektor Marc Schumacher mitteilte, haben die Teltower im vergangenen Jahr 30 Prozent des Neugeschäfts online generiert. Die Folge: "Das Internet wird bei uns in den nächsten Jahren sowohl als Direct-Response-Kanal als auch als Medium zur Kundenbindung weiter an Bedeutung gewinnen." Dazu sollen Kooperationen mit Suchmaschinen, Autoportalen und Providern ausgebaut werden.Die AOK will ihr Online-Engagement dagegen kaum verändern. Die Krankenkasse halte an der Strategie fest, dass Online-Marketing-Aktionen lediglich Bestandteile von Konvergenz kampagnen seien. Eigenständige Online-Kampagnen werde man auch in der Zukunft nicht fahren.

Axa setzt eben falls auf integrierte Kommunikation. "Wenn die Kunden etwas in ihren Briefkas ten bekommen, er halten sie es auch zusätzlich per Mail", erklärt André Heidelberger, Leiter Markenführung und E-Marketing. Bei der Erfolgskon trolle setzt Axa drei aufeinander ab ge stimmte Sys teme ein, die Abweichungen in Echtzeit anzeigen und erfolglose Online-Motive binnen kürzester Zeit austauschen. "Wenn ein Produkt über Stunden keine Klicks oder Leads generiert, fliegt es raus", so Heidelberger. brö

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de