GHP wagt den Neuanfang

30.01.2006 - Die ins Gerede gekommene GHP-Holding fasst wieder Fuß. Ein Management-Buy-out ist der Anfang einer Konsolidierung, mit der das Bamberger Unternehmen 2006 schwarze Zahlen schreiben will.

Die Einzelheiten: Die Führungsspitze unter der Leitung von Reinhard Holekamp, Torsten Schrör, Bernhard Butz und Dr. Jürgen Wolf übernimmt von der Familie Günther deren Beteiligung an der Unternehmensgruppe; die Mitarbeiter willigen in eine Stundung, also in einen Zahlungsaufschub der Gehälter ein.

"Die Stundung der Gehälter dauert lediglich bis März dieses Jahres", erläutert GHP-Chef Holekamp. "Sie hat vor allem symbolischen Charakter. Wir wollen nach innen und nach außen zeigen, dass Unternehmensleitung und Mitarbeiter an einem Strang ziehen."

Hintergrund: Zwischen dem ehemaligen Hauptgesellschafter, der Günther Vermögens- und Beteiligungs-GmbH & Co KG, und den finanzierenden Banken war es im Laufe des vergangenen Jahres nicht zu einer Einigung über grundsätzliche Fragen der künftigen Finanzierung gekommen. "Wir haben Probleme gehabt, in die Gewinnzone zu kommen", sagt Holekamp. Exakte Zahlen für 2005 lägen noch nicht vor. "Wir werden aber auf keinen Fall so signifikante Renditen erzielt haben wie bisher." Zumindest sei klar, dass sich der Umsatz auch 2005 positiv entwickelt habe. Im Call-Center-Bereich am Hauptsitz in Bamberg sei sogar ein Wachstum realisiert worden. Das Unternehmen begründet die Probleme im Jahr 2005 mit einem "dramatischen Preisverfall in der Direktmarketing-Branche und der in diesem Sektor aufgebauten Überkapazitäten".

Erst im Dezember hatte Holekamp von Dr. Wolf, der in den Beirat wechselte, den Vorsitz der Geschäftsführung übernommen (ONEtoONE 01/06) und eine Konzentration auf das Kerngeschäft angekündigt. Dazu gehört die Verlagerung von Teilen der Mailing- und Karten-Herstellung nach Osteuropa sowie die Überprüfung etwa der Kuvert-Produktion.Zur GHP gehören mehr als 20 Einzelunternehmen mit über 3.000 Mitarbeitern in zehn Ländern. Das Leistungsspektrum der GHP-Unternehmensgruppe erstreckt sich von der Produktion von Mailings, Formularen und Plastikkarten bis hin zur Abwicklung von Dialogsystemen und Serviceleistungen im Bereich direkte Kundenansprache. te

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de