29.12.2005 - Die Familie Günther überträgt ihre Beteiligung an der Unternehmensgruppe GHP an das Management. Der neue GHP-Chef Reinhard Holekamp will 2006 schwarze Zahlen schreiben.
Wie das Unternehmen mitteilte, war es zwischen dem ehemaligen Hauptgesellschafter, der Günther Vermögens- und Beteiligungs-GmbH & Co KG, und den finanzierenden Banken nicht zu einer Einigung über grundsätzliche Fragen der künftigen Finanzierung gekommen. Deshalb übernehme nun das Management die Initiative.
Aufgrund des dramatischen Preisverfalls in der Direktmarketing-Branche und der in diesem Sektor aufgebauten Überkapazitäten habe GHP in diesem Jahr zum ersten Mal in ihrer Firmengeschichte Probleme, in die Gewinnzone zu kommen, heißt es zur Begründung. Um im nächsten Jahr wieder an die positiven Ergebnisse der vergangenen Jahre anknüpfen zu können, setzten zusätzlich zum finanziellen Engagement des Managements auch die Mitarbeiter deutliche Zeichen - wie die Stundung von Gehaltsbestandteilen. Wie hoch dieses Engagement seitens des Managements und der Mitarbeiter ist, wollte GHP auf Nachfrage nicht mitteilen.
Die Unternehmensführung versucht derweil, den Blick nach vorn zu richten. "Wir sind stolz darauf, dass die GHP-Mitarbeiter und das Management zusammenhalten und an einem Strang ziehen", sagte CEO Holekamp. "Gemeinsam sehen wir zuversichtlich in die Zukunft."
Dr. Jürgen Wolf, bis vor kurzem CEO der GHP Holding GmbH und als Mitgesellschafter nun im Beirat des Unternehmens vertreten, meinte: "Es ist wichtig, dass Gesellschafter, Management und die Finanzpartner in wesentlichen Fragen übereinstimmen. Dies ist in der neuen Konstellation gewährleistet und das ist wesentlich für eine gute Zukunft von GHP."
Und der bisherige Vorsitzende des GHP-Beirats, Oliver Jaster, erklärte: "Das Management hat uns gemeinsam mit den finanzierenden Banken ein Management-Buy-out vorgeschlagen. Nach reiflichen Überlegungen beurteilten wir dies als zukunftsfähig und haben uns deshalb für diesen Schritt entschieden. Mit dieser Entscheidung haben wir den Weg frei gemacht für eine Lösung im Sinne des gesamten Unternehmens und in der Verpflichtung mehr als 3.000 Mitarbeitern gegenüber." Damit liege die Verantwortung für GHP ab sofort in den Händen des Managements und der finanzierenden Banken.
Die Bamberger GHP Holding GmbH ist eine Unternehmensgruppe für Dialogmarketing und Kundenmanagement. Zu GHP gehören mehr als 20 Einzelunternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern in zehn Ländern. Das Leistungsspektrum der GHP-Unternehmensgruppe erstreckt sich von der Produktion von Mailings, Kuverts und Plastikkarten bis hin zur Abwicklung von Dialogsystemen und Serviceleistungen im Bereich direkte Kundenansprache.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de