29.09.2005 - Jahrbuch "Dialogmarketing-Trends 2005/2006" gewährt Einblicke in die Zukunft der DM-Branche
Was macht das Dialogmarketing der Zukunft aus? Dieser spannenden Frage geht das FISCHER´S-ARCHIV-Jahrbuch "Dialogmarketing-Trends 2005/2006" auf den Grund. Den Anfang macht Dr. Alfred Koblinger, Mitbegründer der international ausgezeichneten Dialogagentur Palla, Koblinger_Proximity in Wien, Jurypräsident der diesjährigen Cannes Direct Lions und einer der Pioniere des Dialogmarketings. In einer launigen und nach eigener Aussage subjektiven Einleitung schildert er die Entwicklung seiner Disziplin von der Entstehung bis heute und wagt am Ende einen Blick in die Zukunft.
Die praktische Umsetzung des Dialogs mit dem Kunden schildern erfolgreiche Unternehmen wie Audi, BMW, Deutsche Bahn, Focus Magazin Verlag, Süddeutscher Verlag (Süddeutsche Zeitung) und Tchibo. Ihre Arbeitsweisen sind, von mehreren Seiten betrachtet, hoch interessant. Denn sie beschreiben zum einen die erfolgreiche Realisierung der unterschiedlichen Dialogstrategien aus Anwendersicht.
Zum anderen finden sich viele der Konzepte in den Awards-Listen der internationalen Kreativ-Wettbewerbe wieder. So zum Beispiel das Prinzip Freude. Die umfangreiche integrierte Kampagne zur Einführung des BMW 1er wurde beim Deutschen Dialogmarketing Preis (ddp) mit Silber und Bronze ausgezeichnet. Oder die Initiative Abo & more aus dem Focus Magazin Verlag, die beim ddp zu gleichen Ehren gelangte. Weitere erfolgreiche Kampagnen der vergangenen Wettbewerbsaison werden im "Best-off" und in "My Best", einer Zusammenfassung der erfolgreichen Rubrik der FISCHER´S- ARCHIV-Monatshefte abgebildet.
Die komplette Übersicht über die erfolgreichsten Arbeiten des letzten Jahres bieten die Rankings der verschiedenen, für die D-A-CH-Region relevanten Kreativwettbewerbe mit Dialogkompetenz. Der Stellenwert, den die Agenturen im Dialogmarketing einnehmen, findet sich in den umfangreichen Agenturporträts im Mittelteil des Buches wieder.
Wie sie ihre Arbeit in der Zukunft sehen, geht nicht nur aus dem spannenden Dialog der Kreativen hervor, der sich im Laufe des letzten Jahres in den Monatsheften des Dokumentationsmediums FISCHER´S ARCHIV entwickelt hat. Zwölf Agenturverantwortliche und Kreative machen sich unter anderem Gedanken darüber, ob es in Zukunft noch Monokampagnen geben wird oder ob die übermediale Integration den Markt beherrscht. In diesem Zusammenhang diskutieren sie auch, ob es in der Agenturlandschaft der Zukunft spezialisiert oder eher integriert zugehen wird. cb
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de