Rundruf im August

02.08.2005 - Was halten Sie von einer Erhöhung der Mehrwertsteuer?

Jan Möllendorf, defacto-kreativ-Chef: Wie immer: Es kommt darauf an. Sicher wird es noch ein Stück schwerer, den Konsumenten zum direkten Kauf zu bewegen. Außerdem schrumpfen die Etats der Finanzdienstleister, da diese nicht vorsteuerabzugsberechtigt sind. Aber im Allgemeinen erwarte ich keine gravierenden Auswirkungen für das Direktmarketing.

Bernhard Butz, CFO der GHP Holding: Grundsätzlich befürworte ich eine Erhöhung der Mehrwertsteuer, wenn damit eine Senkung der Lohnneben- und somit der Arbeitskosten einhergeht. Ich erwarte davon eine Belebung des Arbeitsmarkts und eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen. Das Risiko ist, dass der Inlandskonsum  gedämpft wird, da die Verbraucherpreise direkt ansteigen. Dies könnte auch Konsequenzen für das Dialogmarketing haben.

Jens Bormann, geschäftsführender Gesellschafter von buw: Die Konsolidierung der Staatsfinanzen muss primär über Ausgabenkürzungen und Einsparungen erreicht werden, nicht durch Steuererhöhungen. Dennoch ist die Reduzierung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge und der Steuersätze zu begrüßen, da sie den Faktor Arbeit günstiger machen. Es bleibt zu hoffen, dass dies tatsächlich umgesetzt wird. Aufgrund der Vorsteuerabzugsfähigkeit der Direktmarketer ergibt sich für diese lediglich eine indirekte Wirkung. Sollte diese Teuerung einen nachlassenden Konsum bewirken, werden die Direktmarketer umso mehr gefragt sein.

Ernst M. Benner, Benner & Partner: Jede Regierung, egal welcher Farbe, wird dieses Thema nutzen. Sollte gleichzeitig eine spürbare Entlastung bei der Lohn- und Einkommensteuer erfolgen, wird sich die negative Auswirkung auf den Konsum in Grenzen halten. Was aber nicht glaubhaft erscheint, da es sich dabei nur um ein für die Regierung unangenehm zu kommunizierendes Nullsummenspiel handelt. Die Auswirkung auf das Direktmarketing wird deutlich sein. Denn einerseits ist nicht damit zu rechnen, dass die Budgets einfach rechnerisch um die effektive Differenz erhöht werden. Und andererseits trifft diese Maßnahme am stärksten die Distanzhändler, die nicht einfach ihre Preise erhöhen können. Also werden sie auch die Direktmarketer noch stärker unter Druck setzen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:

Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de