BCP: "for me" wird bestes Dialogmedium

07.07.2005 - Forum Corporate Publishing kürt die Wettbewerbssieger

Das Kundenmagazin des Markenartiklers Procter & Gamble hat beim Best of Corporate Publishing (BCP) einen ersten Platz belegt. In der Kategorie Consumer Relationship Communication (CRC) ließ "for me" die ebenfalls nominierte Bleibgesund-Medienfamilie (AOK), das O2-Magazin "can do", den Microsoft Monatsspiegel und die "Südseiten" der Börse München hinter sich. Der Branchenverband Forum Corporate Publishing gab die Sieger am Abend des 6. Juli in München bekannt.

Procter & Gamble hatte den Etat erst Ende 2004 an den CP-Dienstleister Journal International vergeben, um des Medium stärker journalistisch auszurichten. "for me" ist nach eigenen Angaben mit einer Auflage von mehr als drei Millionen Exemplaren inklusive Coupon-Beihefter eines der größten CRM-Projekte in Deutschland.

Bei den elektronisch verschickten Newslettern gewann "Oppenheim Espresso" (NewMark für Sal. Oppenheim), den besten Print-Newsletter verschickt nach Ansicht der Jury Volkswagen mit "p:news - political newsletter", den Karma// betreut.

In der Kategorie B-to-C freuten sich die Macher von "215plus" (Simon & Goetz Design für Sal. Oppenheim), von "I" (Corpcom für Visa Europe), von "Mini Internationel" (Hoffmann und Campe für BMW) und von ".copy" (Falter Verlagsgesellschaft für die Telekom Austria). Auch die "StadtAnsichten" (AfK Sensor für die AutostadtWolfsburg) belegten in ihrer Branche den ersten Platz, ebenso wie "Centurion" (Journal International für American Express), "jumpin" (Burda Yukom für die KKH), "energy forum" (Infel AG für BKW-FMB Energy AG) und "leica world" (independant Medien-Design für Leica). Schließlich siegte "liga" (Buero 16 - Deisenberger) der Österreichischen Liga für Menschenrechte im Segment Verbände.

Bei den B-to-B-Medien siegte Burda Yukom mit dem renommierten Roland-Berger-Magazin "think:act" in der Kategorie Consulting. Weiterhin wurden "logistics" (Kircher Burkhardt für die Stinnes AG), "blue line" (BurdaYukom für Hewlett Packard), das "RAG Magazin" (Hoffmann und Campe für die RAG AG) und "livingbridges" (Magazine Factory für Schering) ausgezeichnet, ebenso wie "pending" (communicAzione für Prodir), "concepts" (Hoffmann und Campe für Hochtief) und "Discover Steel" (haefelinger & wagner design für Thyssen Krupp).

Weitere Sieger gab's in den Kategorien Mitarbeiterpublikationen, Specials und Golden Classics. Insgesamt nahmen - nach verlängertem Einsendeschluss - 537 Publikationen aus dem deutschsprachigen Raum an dem Wettbewerb des Branchenverbands Forum Corporate Publishing (FCP) teil. Viele der ausgezeichneten Titel und Medien sind nach Verbandsangaben neu auf dem Markt: Fünf der 25 Preisträger hatten ihre Premiere erst im Jahr 2004. "Bei der journalistischen und grafischen Qualität der Produkte, die von qualifizierten CP-Dienstleistern erstellt werden, hat es nochmals einen deutlichen Schub gegeben", resümierte FCP-Vorstandschef Manfred Hasenbeck.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de