ICP liegt auf Eis

03.07.2005 - Print-Event wurde kurzfristig abgesagt

Das Innovation Council Print (1. und 2. Juni) fiel aus. Initiator Ralph Scholz, Geschäftsführer des Fachverlags Geffken Mediendienste (GMD), kündigte an, den Fachkongress auf den Herbst zu verschieben.

Noch Mitte Mai konnte sich Ralph Scholz freuen, den neuen DDV-Präsidenten Dieter Weng als Eröffnungsredner für die Premiere des Innovation Council Print (ICP) gewonnen zu haben - wenige Tage vor dem Event musste er die ganze Veranstaltung absagen. Das ehrgeizige Projekt hatte nicht die erwartete Resonanz, die Umsetzung des Konzepts war offenbar schwieriger als geplant.

Unter dem Motto "Vision.Kreation.Realisation" wollte der Veranstalter ein zentrales Forum für Anbieter und Nachfrager innovativer Druckerzeugnisse schaffen. Auf Anhieb konnte GMD Unternehmen wie MAN Roland, Sun Chemical, UPM und Hewlett Packard für das Vorhaben gewinnen.

Von der Absage enttäuscht zeigte sich Druckdienstleister GHP, der sich als einer der Hauptsponsoren am begleitenden Direktmarketing-Event p-dialog beteiligen wollte. "GMD hatte mit dem p-dialog eine interessante Plattform zur möglichen Erschließung neuer Zielgruppen angeboten", sagt Jens Methe, Leiter Marketing- und Vertriebsservice bei GHP in Bamberg. "Leider haben sich die nötigen Rahmenbedingungen für die Durchführung nicht ergeben, insbesondere die nötige Teilnehmerzahl." Ob GHP bei einem zweiten Anlauf mit neuem Konzept dabei sein würde, ließ Methe offen. asc

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de