20 Prozent mehr Telefonate

30.06.2005 - Der Predictive-Dialer bedient den Call-Center-Agent

Automatisierung im Call-Center soll die Effizienz steigern. So sind zunehmend sogenannte Predictive-Dialer im Einsatz. "Mitarbeiter im Outbound wählen die Nummern nicht mehr selbst von Hand", erklärt Gerald Schreiber, Geschäftsführer von defacto call center, das Prinzip. "Sie werden durch ein System bedient, das im Hintergrund bereits wählt, während alle Agents im Call-Center noch telefonieren."

Das System errechnet dauernd die durchschnittliche Gesprächszeit der zurückliegenden zehn Minuten und folgert daraus, wann der nächste Agent voraussichtlich frei wird. In der Regel wird eine Pause von 20 Sekunden eingeplant und der freie Agent erhält erst dann das Telefonat auf seinen Schirm.
Er hat nur einen Sekundenbrucheil, um zu erkennen, wer am Telefon ist und den Gesprächspartner mit seinem Namen zu bergrüßen.

Zeitgemäße CRM-Systeme legen dem Agenten gleichzeitig ein Angebot für den Kunden vor. Dieses resultiert aus Variablen wie dessen Kaufhistorie, Alter oder Geschlecht.
"Durch den Predictive-Dialer kann der Agent 20 Prozent mehr Telefonate führen als ohne Dialer", sagt Schreiber. Auf der anderen Seite müsse der Agent auch hochkonzentriert bleiben. Denn lange Pausen sieht das System für ihn nicht vor. fb

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de