20.06.2005 - Der US-Marktforscher Strategy Analytics legt eine ernüchternde Prognose für das Jahr 2010 vor. Demnach werden auf Werbung für den vierten Bildschirm nur zwei Prozent des gesamten Online-Werbeausgaben entfallen.
Online-Werbung für mobile Endgeräte wie Smartphones und PDA wird bis 2010 trotz des großen Interesses der Werbewirtschaft an mobiler ein Nischendasein führen. Davon geht der Marktforscher Strategy Analytics in dem Marktbericht "Advertising on the Fourth Screen" aus. Zwar werde auf dem Handy- und PDA-Display täglich weit öfter ein Auge geworden als auf Kino, Fernsehen und Computermonitor, dennoch werde Mobile Marketing für den vierten Bildschirm in fünf Jahren nur zwei Prozent der 47 Milliarden Online-Werbedollar ausmachen. Der Grund: "Mobile Werbung ist wegen der Vielzahl an Handsets komplexer als TV, Radio und Internet", erklärt David Kerr von Strategy Analytics. Zudem lassen sich die Entwicklung der unterschiedlichen mobilen Technologien nur schwer abschätzen.
Der Marktforscher erwartet aber, dass gesponsorte Video- und Audio-Services auf mobilen Plattformen stark wachsen. So sollen Rich-Media-Formate zum Download oder Streamen 2010 rund 17 Prozent der weltweiten Ausgaben für Mobile Advertising ausmachen. Browser-basierte Werbung werde auf 44 Prozent kommen, MMS auf 18 und SMS auf 5 Prozent.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de