Innovation pur auf der CeBIT in Hannover

28.03.2005 - Erstmals hatte auf der CeBIT auch das Thema Marketing einen festen Rahmen

Mit fast 1.700 asiatischen Ausstellern von insgesamt 6.270 geriet die IT-Messe CeBIT vom 10. bis 16. März in Hannover ein wenig zur Consumer-Electronics- und Entertainment-Show. Doch abseits vom Trubel stießen auch Dialogmarketingthemen auf reges Interesse. "Die Optimierung von Geschäftsprozessen bleibt dominierendes Thema", sagt Cursor-Vorstand Thomas Rühl. Neben etablierten Aspekten wie Datenmanagement und CRM hatte in diesem Jahr auch das Online-Marketing einen starken Auftritt.

In Halle 6 gab es erstmals eine an das Mittelstands-Forum angedockte Sonderfläche zur Online-Werbung: die Marketing Solutions Area (MSA) mit rund zehn Ausstellern, die teilweise schon früher auf der CeBIT präsent war. "Die Marketing Solutions Area hat zweifellos als Magnet gewirkt", meint Burkard Köpper, Geschäftsführer von jaron.Direct und MSA-Aussteller. Das Forum mit integrierter Konferenz könne sich zu einer Art Frühjahrs-OMD entwickeln. "Alle Tools, die zur Effizienzsteigerung beitragen, treffen den Nerv des Publikums", so Köpper.

Die Anbieter von Web-Analyse-, Tracking- und Controlling-Technologien verbuchten entsprechende Resonanz: Im nächsten Jahr soll die Veranstaltung ausgebaut werden. Auch außerhalb der MSA waren E-Mail- und Suchmaschinenmarketing das beherrschende Thema. "Marketingleute finden auf der CeBIT interessante angrenzende Produkte zu Themen wie Security, Workflow ect.", berichtet Carsten Kraus, Geschäftsführer des Datendienstleisters Omikron Data Quality.

An ihrem Status als Innovations- und Leitmesse ließ die CeBIT auch in diesem Jahr keinen Zweifel aufkommen. Zentrales Anliegen vieler Besucher war jedoch mehr die Kontaktsuche, beobachtete Carsten Kraus. "Vielen ging es primär darum, das Vertrauen zum Geschäftspartner zu festigen." asc

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de