Suchmaschinen setzen auf Desktop-Search

22.03.2005 - Neuer Kontext für personalisierte Werbung

Nach Branchengrößen wie Google, Yahoo und Microsoft bietet nun auch die Telekom-Tochter T-Online eine Software zur Suche nach Dateien auf dem Computer an. Die Desktop-Suche von T-Online ist eine modifizierte Version des Suchwerkzeugs des Software-Anbieters Copernic. Dieses durchforstet auf der Festplatte neben Office-Dateien unter anderem auch Outlook-E-Mails, Browser-Inhalte und Internet-Bookmarks nach Suchbegriffen. Zusätzlich zeigt es thematisch passende Internet-Inhalte sowie Seiten aus dem T-Online-Angebot an.

Gleichzeitig startete Yahoo die Beta-Version seines Konkurrenzprodukts in Deutschland. Die Desktop-Suche basiert auf der Technologie des US-Unternehmens X1. Kurz zuvor hatte Google die Vollversion seines Suchassistenten online gestellt. Experten loben dabei vor allem das Software Developer´s Kit (SDK), das den Usern die Weiterentwicklung des Tools für neue Plug-ins ermöglicht.

Die Anbieter von Desktop-Suche-Tools versprechen sich von ihren Produkten eine stärkere Bindung der User an die Online-Marken, insbesondere an die jeweiligen Suchmaschinen. Zudem erhoffen sie sich neue Möglichkeiten für personalisierte Werbung sowie neue Werbeflächen für Suchmaschinen-Marketing. Neben den Branchengrößen Microsoft, Google, T-Online und Yahoo sind auch viele kleine Start-ups wie Blinkx auf diesem Geschäftsfeld aktiv.

Nach Meinung von Sicherheitsexperten birgt die Desktop-Suche aber auch er- hebliche Gefahren. So sei es durchaus wahrscheinlich, dass Virenautoren diese Technologie für ihre Zwecke nutzen. "Jede Software, die Daten auf dem PC sammelt und registriert, ist ein Ziel für Viren und Trojaner", sagt Foad Fadaghi vom Marktforscher Frost & Sullivan. brö

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de