29.03.2005 - Kooperation für interaktives Shopping-Erlebnis via iTV
Otto und Microsoft wollen gemeinsam das interaktive Shopping der Zukunft entwickeln. Versandhauschef Michael Otto und Microsoft-Gründer Bill Gates haben dafür ein entsprechendes Pilotprojekt vereinbart. Als Shopping Experience der Zukunft bezeichnen die Partner ihre neue E-Commerce-Offensive, die das multimediale Einkaufen über alle Kanäle, vom Internet bis zum interaktiven Fernseher, ermöglichen soll.
Grundlage für das Shoppen via Fernbedienung bietet die Betriebssystemerweiterung Microsoft Windows XP Media Center Edition 2005. In diese will Microsoft das Online-Angebot des Otto Versands integrieren.
"Ein nicht ganz unproblematischer Plan", meint Dr. Jan Kaestner, Rechtsanwalt und Mitglied der Geschäftsführung der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V. Für ein ähnliches Projekt wurde der Software-Gigant kürzlich zur Zahlung von 497 Millionen Euro verpflichtet. Das Europäische Gericht erkannte in der Integration des Media Players in das Windows-Betriebssystem den Missbrauch der Marktposition und verhängte die entsprechende Vertragsstrafe. Die Koppelung der Shopping-Plattform eines ebenfalls marktbeherrschenden Players wie Otto sei damit nicht identisch, so Kaestner, "der Fall liegt aber doch sehr ähnlich und wird sich sicher der Prüfung durch die Europäische Kommission unterziehen müssen".
Darüber hinaus wollen sich die beiden globalen Marktführer gegenseitig bei Marketing und Vertrieb unterstützen. Unter anderem engagiert sich Otto in Microsofts Smarter-Retailing-Initiative zur technischen Analyse des Kundenverhaltens. Einkaufspräferenzen sollen mit Hilfe entsprechender Technik besser analysiert werden, um Angebote gezielter auf die Nachfrage zuzuschneiden. » ,
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de