Microsoft integriert Otto.de

29.03.2005 - Kooperation für interaktives Shopping-Erlebnis via iTV

Otto und Microsoft wollen gemeinsam das interaktive Shopping der Zukunft entwickeln. Versandhauschef Michael Otto und Microsoft-Gründer Bill Gates haben dafür ein entsprechendes Pilotprojekt vereinbart. Als Shopping Experience der Zukunft bezeichnen die Partner ihre neue E-Commerce-Offensive, die das multimediale Einkaufen über alle Kanäle, vom Internet bis zum interaktiven Fernseher, ermöglichen soll.

Grundlage für das Shoppen via Fernbedienung bietet die Betriebssystemerweiterung Microsoft Windows XP Media Center Edition 2005. In diese will Microsoft das Online-Angebot des Otto Versands integrieren.

"Ein nicht ganz unproblematischer Plan", meint Dr. Jan Kaestner, Rechtsanwalt und Mitglied der Geschäftsführung der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V. Für ein ähnliches Projekt wurde der Software-Gigant kürzlich zur Zahlung von 497 Millionen Euro verpflichtet. Das Europäische Gericht erkannte in der Integration des Media Players in das Windows-Betriebssystem den Missbrauch der Marktposition und verhängte die entsprechende Vertragsstrafe. Die Koppelung der Shopping-Plattform eines ebenfalls marktbeherrschenden Players wie Otto sei damit nicht identisch, so Kaestner, "der Fall liegt aber doch sehr ähnlich und wird sich sicher der Prüfung durch die Europäische Kommission unterziehen müssen".

Darüber hinaus wollen sich die beiden globalen Marktführer gegenseitig bei Marketing und Vertrieb unterstützen. Unter anderem engagiert sich Otto in Microsofts Smarter-Retailing-Initiative zur technischen Analyse des Kundenverhaltens. Einkaufspräferenzen sollen mit Hilfe entsprechender Technik besser analysiert werden, um Angebote gezielter auf die Nachfrage zuzuschneiden. » ,

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: CosmoShop GmbH
    Silvan Dolezalek
    (CosmoShop GmbH)

    Wie binde ich meinen Shop an Konzerne an? Bestellwege müssen moderner werden!

    Immer mehr Konzerne fordern von ihren Lieferanten eine elektronische Anbindung an ihre Einkaufssysteme - der klassische Bestellprozess via Onlineshop gilt als überholt, weil der Einkaufsvorgang dann in einer manuellen Nachbearbeitung mündet. Doch was bedeutet das eigentlich konkret für Lieferanten und Konzerne?

    In unserem Vortrag zeigen wir anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie einen bestehenden Onlineshop an große Unternehmen anbinden können. So profitieren Konzerne durch automatisierte Bestellprozesse; Lieferanten bekommen bessere Chancen bei Ausschreibungen und weniger manueller Aufwand.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 10:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de