Reisebüros ziehen Klage zurück

29.03.2005 - Der DRV ist angesichts drohender langwieriger Prozesse gesprächsbereit

Der Deutsche Reisebüro- und Reiseveranstalter-Verband (DRV) verzichtet auf seinen bereits angestoßenen Prozess gegen die Deutsche Lufthansa. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, zogen die Initiatoren ihre Klage gegen die Streichung von Provisionen kurz vor dem geplanten Prozessauftakt am Mittwoch zurück. Der Entscheidung war ein Spitzengespräch zwischen DRV-Präsident Klaus Laepple und Thierry Antinori, Marketing- und Vertriebschef der Lufthansa, vorausgegangen. Darin vereinbarten die Parteien, künftig wieder auf den lösungsorientierten Dialog zu setzen. Die Agenturen erhalten außerdem Zugriff auf das Internet-Angebot der Lufthansa.

Die deutsche Lufthansa hatte ihre Zusammenarbeit mit den Reisebüros im September letzten Jahres mit dem so genannten Nettopreismodell neu definiert (ONEtoONE berichtete). Seither zahlt das Unternehmen seinen Agenturen für die Vermittlung von Flügen keine Provisionen mehr und spart dadurch rund 100 Millionen Euro pro Jahr. Die Folge: Den Reisebüros bleibt als Einnahmequelle lediglich die Erhebung einer Servicegebühr für die Ausstellung des Tickets.

Zum Ausgleich hatte die Airline für die Online-Buchung von Flügen zunächst noch 30 Euro Gebühren (45 im internationalen Verkehr) kassiert. Doch auch diese wurden im Januar auf 10 bzw. 15 Euro gesenkt - nach Ansicht des DRV eine grobe Verzerrung des Wettbewerbs auf den verschiedenen Kanälen. Auch nach der erzielten Einigung stünde indes die Provisions-regelung nicht zur Disposition, sagte eine Lufthansa-Sprecherin.

Was die Deutsche Lufthansa, dem Beispiel internationaler Fluglinien folgend, in Deutschland einführte, haben mittlerweile auch die meisten deutschen Airlines umgesetzt und ihre Agenturen damit von Handelsvertretern zu Maklern degradiert. Ein Prozess hätte aller Voraussicht nach sämtliche Instanzen durchlaufen, um schließlich vor dem Bundesgerichtshof (BHG) entschieden zu werden - in frühestens fünf Jahren.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de