30.03.2005 - Besonders adressierte Mailings trugen im Jahr 2004 zu dem herausragenden Ergebnis bei.
Pessimismus ist nicht Österreichs Sache, zumindest nicht im Dialogmarketing. Die Response-orientierte Werbedisziplin legte im Jahr 2004 in dem kleinen, aber feinen Markt im europäischen Vergleich eine Spitzenleistung hin.
Der österreichische Dialog über alle Medien ist im vergangenen Jahr um beträchtliche 4,5 Prozent gewachsen. Während die Dialogmarketingbranche in Europa länderabhängig zwischen einem Wachstum von ein bis fünf Prozent pendelte, investierten Österreichs Unternehmen im vergangenen Jahr satte 2,4 Milliarden Euro in die dialogorientierte Kommunikationsdisziplin - rund 103 Millionen Euro mehr als noch 2003. Das geht aus der jüngsten jährlichen Erhebung des Österreichischen Direct Marketing Verbandes (DMVÖ) in Wien hervor.
Das Wachstum im Online-Marketing beschleunigte sich auf zwölf Prozent
Binnen fünf Jahren - von 1999 bis 2004 - verbuchte der österreichische Dialog über alle Medien ein 27-prozentiges Wachstum. Für den Zuwachs sind insbesondere die adressierten Werbebriefe verantwortlich. Die Aufwendungen für die so genannte Infomail mit persönlicher Anschrift kletterten um satte sechs Prozent von 607 auf 643 Millionen Euro. Ein Plus von zwei Prozent generierten im Jahr 2004 die unadressierten Werbebriefe - das größte Segment im Marketingmix. Für nichtadressierte Sendungen gaben Unternehmen im vergangenen Jahr 806 Millionen Euro aus.
Auch das Online-Marketing legte 2004 zu - um beachtliche zwölf Prozent. Das entspricht Werbeausgaben in Höhe von 79 Millionen Euro. 2003 hatte das Wachstum lediglich 7,6 Prozent betragen.
Tele- und Mobile Marketing wuchsen unterdessen kontinuierlich um drei Prozent. 2003 investierten Werbungtreibende 386 Millionen Euro in diesen Bereich. Aufwendungen für Klassische Werbung, die mit Response-Elementen versehen wurde, kletterten 2003 um sieben Prozent auf 455 Millionen Euro.
"Jeder dritte Werbe-Euro fließt ins Direct Marketing", resümierte DMVÖ-Präsident Jürgen Menedetter in seiner Eröffnungsrede auf dem Direct Marketing Kongress DICOM. Die Zuwächse führt der Verbandspräsident auf die hohe Effizienz in Hinblick auf Kosten, Messbarkeit und Kundenorientierung zurück.
Aber auch neue Zielgruppen seien für diesen Erfolg verantwortlich. Menedetter: "Nach den Top-Playern am Markt entdecken auch immer mehr mittelständische Unternehmen die Gewinn bringende Attraktivität des Dialogs.". ks
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de