Gesucht: Das unentdeckte Land

09.03.2005 - Internationale Branchenprominenz auf dem DICOM 2005

Der Österreichische Direct Marketing Kongress (DICOM), der vom 9. und 10. März in Baden bei Wien stattfindet, huldigt in diesem Jahr den Pionieren der jungen Märkte. Ob "Das unentdeckte Land" - so das Motto des 21. DICOM - eher im Internet, mit Hilfe von CRM oder durch bessere Werbetexte zu finden ist, bleibt zunächst offen. Den Besuchern präsentieren sich renommierte Referenten der nationalen und internationalen Dialogszene.

Als einer der prominentesten Redner wird Prof. Heinz Dallmer erwartet. Über den Erfolgen der Neuen Medien sollten die alten nicht ganz vergessen werden, mahnt der Berater der Bertelsmann Stiftung und plädiert in seinem Vortrag "Neues Direct Marketing" für bewährte Konzepte: die "Renaissance des Tante-Emma-Prinzips". Angesichts der verbreiteten Fokussierung auf Neue Medien und Technologien fordert auch David Sable, Vice Chairman von Wunderman Europe, eine stärkere Gewichtung des menschlichen Faktors. Warum, das erfahren die Teilnehmer in seinem Beitrag "Computer und Mensch, oder: Warum eBay nur wenig mit Internet zu tun hat". Menschlich betrachtet, leuchtet auch Max Pallas Ansatz des "Slow Management" ein: Der Wiener Berater und Coach gibt gestressten Marketingleuten neue Strategien für die "Speed-kills-Gesellschaft" auf den Weg. Wer indes die erste große Liebe des Agenturgründers David Ogilvy kennen lernen will (das Direct Marketing), kommt im Vortrag "On Average the Duck is dead" von Ex-Ogilvyaner Reimer Thedens auf seine Kosten.

Zu den weitgehend "unentdeckten Ländern" gehören nach wie vor die neuen EU-Mitglieder im Osten des Kontinents. Igor Subow, Leiter der Abteilung International Mail bei der Österreichischen Post, erklärt DICOM-Besuchern in seinem Vortrag "Go East: Neue Märkte, neue Chancen", wie sie mit Direktmarketing in Osteuropa erfolgreich werden. Doch auch auf Heimatmärkten kann man Chancen verspielen - etwa mit den falschen Entscheidungen bei der Kundenbetreuung. Eine "Anleitung zur Kunden(un)zufriedenheit" geben Martin Bredl von der Telekom Austria, CCC-Geschäftsführer Thomas Kloibhofer und die Marktforscherin Dr. Verena Primer von marketmind. Das vollständige Programm mit Referentenliste und Terminen gibt´s im Internet.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de