07.03.2005 - smartDETECT findet auch Kunden, die eigentlich nicht mehr zu finden sind
Unbekannt verzogen, diesen Aufdruck liest kein Direktmarketer gern. Erst recht nicht, wenn es sich um Post an einen wertvollen Kunden handelt, zu dem eine vielversprechende Geschäftsbeziehung bestand oder der sogar mit Zahlungen im Rückstand ist. "Unbekannt verzogen", das klingt nach Umsatzeinbußen. SAZ smartADDRESS hat auch für dieses Problem eine Lösung. Sie heißt smartDETECT.
SAZ registriert jede Bewegung
Deutschland ist in Bewegung. Rund 850.000 Menschen ziehen pro Monat um. Tendenz steigend. Und es gibt viele gute Gründe, seinen Wohnort zu wechseln: ein attraktiver Arbeitsplatz, die langgesuchte Lehrstelle, ein begehrter Studienplatz - oder die große Liebe. Auch durch Hochzeiten, Geburten, Trennungen oder Todesfälle ändern sich Anschriften.
Und diese Bewegung sollte man im Blick behalten. Schließlich ist die richtige Adresse das wichtigste Element im Direktmarketing. Ohne aktuelle Anschriften in korrekter Schreibweise ist zum Beispiel eine Mailing-Kampagne ihr Porto nicht wert.
Deshalb bietet smartADDRESS eine ganze Reihe von maßgeschneiderten Produkten zur Datenpflege an. Die Datenbank der smartADDRESS umfasst mittlerweile mehr als 15 Millionen Anschriftenänderungs-Informationen und ist zu einem unverzichtbaren Tool für die Adresspflege geworden. Durch tägliche Aufbereitung, kontinuierlichen Abgleich und laufende Aktualisierung garantiert SAZ ihren Kunden Anschriften-Management in Bestform.
Das Problem - die Lösung
Trotz der hohen Qualität der Referenzbestände können nicht alle Anfragen zum Erfolg führen. Das liegt vor allem an der großen Gruppe der Umzieher. Viele Menschen vergessen im Umzugstrubel einfach, ihre neue Adresse anzugeben. Der eine oder andere will den Wohnortwechsel auch bewusst zum Abtauchen nutzen und sich so Verpflichtungen entziehen.
Leidtragende sind Versicherungen, Banken, Versandhändler und andere Lieferanten oder Dienstleister, die dadurch wertvolle Kunden aus den Augen verlieren. Ein ernstes Problem, denn nach Schätzungen von Branchenexperten lassen sich schon jetzt etwa 20 Prozent der Kundenadressen durch automatisches Abgleichen mit elektronischen Datenbanken nicht verifizieren. In diesem Zusammenhang spielt auch der Rückgang der Nachsendeanträge eine wichtige Rolle. Schließlich ist dieser Service längst nicht mehr kostenfrei.
Deshalb hat smartADDRESS noch einen Trumpf im Ärmel, wenn alle anderen Möglichkeiten der Adressermittlung ausgeschöpft sind: smartDETECT findet Kunden, die scheinbar unauffindbar sind. Das geht nur in echter "Handarbeit" - durch bundesweite Anfragen bei Meldeämtern. Würde ein Unternehmen jeden einzelnen Fall aufwändig selbst recherchieren, würde das Manpower, Zeit und damit viel Geld kosten.
Damit lässt sich rechnen
In Deutschland gibt es 5.900 Einwohnermeldeämter. Und hier kocht jeder sein eigenes Süppchen. Die Ämter arbeiten alle höchst unterschiedlich - und ändern ihre Bestimmungen ständig. Auch die Preise schwanken enorm und gehen hoch bis zu 18 Euro pro Anfrage. Dank einer ausgeklügelten Mischkalkulation kann smartADDRESS die komplette Anfrage ab 4,70 Euro anbieten. Ein Festpreis, mit dem sich rechnen lässt. Die Kunden schätzen die kalkulierbaren Kosten. Böse Überraschungen sind ausgeschlossen. SAZ kann dieses attraktive Angebot machen, weil die Database-Profis mit einem Spezialdienstleister zusammenarbeiten, der die genauen Konditionen der einzelnen Ämter bestens kennt und ständig im Auge behält. So müssen die jeweiligen Modalitäten - von Gerichtszuständigkeit über Zahlungsweise bis Gebührenhöhe - nicht erst mühevoll recherchiert werden. Dank konsequenten Daten-Know-hows kann smart DETECT so effektiv wie möglich arbeiten. Dazu gehört auch, dass der Kunde zwischen drei Ermittlungsstufen wählen kann. Je nachdem, was ihm die Adresse wert ist, bestimmt er den Aufwand und damit die Kosten für das Auffinden.
In drei Stufen zum Erfolg
So viel Flexibilität zahlt sich aus. Denn welche Stufe für den Kunden die jeweils richtige - sprich effizienteste - ist, kann er selbst festlegen. Die Experten von smartADDRESS stehen dabei natürlich mit Erfahrung und Know-how beratend zur Seite. Beispielsweise kann es betriebswirtschaftlich sinnvoll sein, die Anschriftenermittlung zur rein erfolgsorientierten Abwicklung auf Stufe I und II zu begrenzen. Ein Ausstieg ist jederzeit möglich. Dies empfiehlt sich etwa bei geringen Durchschnittsforderungen. Und falls eine Ermittlung negativ verläuft, geht eine Adresse sogar ohne Berechnung der vorherigen Steps in die nächste Ermittlungsrunde.
Bis zur richtigen Adresse ist es oft ein langer Weg - und smartDETECT die perfekte Abkürzung. Wenn zum Beispiel im Zuge der Nachforschungen eine ganze Adresskette mit diversen Zwischenstationen entsteht, dann bekommt der Kunde davon gar nichts mit. Er muss sich nicht mit zwischenzeitlich generierten - aber mittlerweile überholten - Adressen belasten. Das sind Steps, die SAZ ihren Nutzern erspart. Der Kunde bekommt nur, was er wirklich braucht: die jetzt gültige Anschrift seines Kunden. Sie wird tagesaktuell übermittelt.
Vorteil - Fazit
Der Vorteil der professionellen Adressenrecherche liegt auf der Hand: SAZ-Kunden sparen Recherchekosten und schonen Personal - während ihre Datenbank gleichzeitig mit effektiveren Kontakten glänzt.
Online-Adresse
Viele Wege führen zu smartDETECT. Am einfachsten geht es online über www.smartDETECT.net. Selbstverständlich sorgen auch die IT-Profis der SAZ bei Bedarf für eine Implementierung und automatisieren die Abfrage.
Kommt an
Außerdem überprüfen die Adress-Detektive auch noch gleich die Zustellbarkeit. Dadurch bekommen smartDETECT-Nutzer garantiert immer die richtige Anschrift. Schließlich sollen gerade so sensible Schreiben wie ein Mahnbescheid auch wirklich an den Richtigen oder die Richtige gehen.
SAZ Marketing GmbH Frankfurt
Bockenheimer Landstr. 97-99
60325 Frankfurt/Main
Telefon: +49(0)69/84 84 63-0
Fax: +49(0)69/84 84 63-79
E-Mail: smartinfo@saz.net
Internet: www.smartaddress.net
Neue Anschrift ab 01.04.05:
SAZ Marketing GmbH Frankfurt
Franklinstraße 62
60486 Frankfurt/Main
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de