Thema des Monats: Produktionstechniken

02.03.2005 - Rund 50 Prozent der Kosten entfallen auf die Herstellung

Um keine unnötigen Kosten zu verursachen, müssen sich CDs und Produktioner in Agenturen, aber auch Hersteller und Marketing-Leiter in der Werbemittelproduktion auskennen.

Da wäre zunächst die technische Konzeption: Bei der technischen Konzeption (Gewichtsplanung, Porto etc.) werden die Weichen für den Werdegang und die Effizienz eines Mailings gestellt. Das Konzept beginnt beim Dummy. Des Weiteren erfolgen Gewichts-, Realisierungszeit- und Portoplanung. Zu berücksichtigen ist dabei eine eventuelle Endgeldermäßigung, etwa durch die Vorsortierung nach Postleitzahlen.

In der Druckvorstufe müssen anschließend Knock-out-Kriterien berücksichtigt werden. Beispiele: Passt alles in die Versandhülle? Ist die Adresse im Fenster sichtbar? Sind die Postvorschriften beim Response-Element beachtet? - Stichwort Maschinenlesbarkeit. Ist der Bedruckstoff Papier in seiner Haptik in Ordnung? Das Druckverfahren richtet sich nach Auflagenhöhe, Bedruckstoff, Qualität und Veredelung.

Anschließend erfolgt die Weiterverarbeitung: Schneiden, Falzen, nachträgliches Adressieren bzw. Individualisieren, Kuvertieren, Frankieren, Zusammenführen. Auch hier gibt es K.-o.-Kriterien zu beachten. Eine Adresse zum Beispiel, die nachträglich eingelasert wird, ist grundsätzlich schwarz. Dies muss bereits in der Konzeption beachtet werden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de