02.02.2005 - Die Frankfurter Tochter der Agentur McCann Erickson hat eine integrierte Kampagne für die neue Suchmaschine von Microsoft gestartet.
Im Mittelpunkt stehen 14 Riesenposter, die in sechs deutschen Großstädten unterschiedliche Motive zeigen. So sieht man beispielsweise auf den Berliner Postern die Silhouette des Reichstags mit der Überschrift "Tickets für Berlins Theater - die besten Treffer". Dazu gibt es Flash-Banner auf Verbraucher-Sites wie RTL Online und Spiegel Online, die von Affiliate-Programmen und Keyword-Advertising begleitet werden. Ferner bewerben 800.000 Postkarten die neue MSN Suche in Gaststätten und Hochschulen. In Promotion-Aktionen werden an Universitäten mehr als 9.000 Mousepads verteilt. Abgerundet wird der Media-Mix durch ein Sponsoring der ProSieben-Sendung "Galileo" mit integriertem Gewinnspiel.
Unterdessen hat Microsoft bekannt gegeben, dass sich der Konzern bei der Integration seiner Desktop-Suche in das Betriebssystem Windows noch Zeit lassen will. Hintergrund ist vermutlich die Angst des Managements vor neuen Monopolprozessen. "Microsoft steht unter strenger Beobachtung durch Konkurrenten und Wettbewerbshüter. Eine Integration der Suche würde sofort als Versuch interpretiert, Gegner auf dem Suchmaschinenmarkt durch die marktbeherrschende Stellung von Windows zu verdrängen", sagte Mark Kroese, General Manager für Information Services bei Microsoft MSN in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts. Medienberichten zufolge wartet Microsoft jetzt, bis mehrere Mitbewerber vergleichbare Produkte auf den Markt gebracht haben. Google und Yahoo haben dies bereits getan (ONEtoONE berichtete).
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de