Thomas Strerath steigt bei OgilvyOne ein

02.02.2005 - Thomas Strerath (38, Foto) ist neuer Geschäftsführer der Frankfurter Agentur OgilvyOne. In seiner neu geschaffenen Position berichtet der ehemalige wob-Chef direkt an den OgilvyOne-CEO Franz-Josef Rensmann (50), der bisher die Geschäfte der Dependance führte.

Künftig wird sich Rensmann stärker um die Belange der Agenturgruppe kümmern, die in Deutschland außer dem Standort am Main über Dependancen in Stuttgart und Düsseldorf verfügt. Zu Streraths Aufgaben gehört der Ausbau des Geschäfts und die Vermarktung der CRM-Expertise sowie die Integration der Kommunikationsdisziplinen bei den Frankfurtern, die u.a. Boehringer Ingelheim, Deutsche Bahn und Unilever auf der Kundenliste haben.

Zuletzt war Strerath COO und Vorstandssprecher der Agentur wob, die u.a. Hyundai, SAP und Mercedes-Benz Omnibusse betreut. Laut wob-Vorstandsmitglied Frank Merkel werden die Viernheimer Streraths Aufgaben zunächst auf den Dreiervorstand der Agentur und auf die Geschäftsleitungsebene verteilen.

Im Kreativ-Ranking der Agenturen mit Dialogkompetenz in der D-A-CH-Region (siehe FISCHER´S-ARCHIV-Jahrbuch "Dialogmarketing-Trends 2004/2005") belegt OgilvyOne in Frankfurt Platz eins - ebenso unter den weltweiten Top-DM-Agenturen 2004 des Won Report.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de