"Keine Jugend-forscht-Arbeit, sondern internationales Branding"

02.02.2005 - Rapp Collins wandelt auf multinationalen Pfaden

Rapp Collins (RC) in Hamburg hat sich mit ihrer neuen Düsseldorfer Schwester zum Jahreswechsel von dem Namenszusatz Direct Friends, Fragment des Mergers aus dem Jahr 2001, getrennt. Hintergrund: Das europäische Management-Board um Chairman Chris Gordon hat sich und den Hauptniederlassungen London, Paris und Hamburg ein einheitliches Markenversprechen auf die Fahnen geschrieben.

"Wir sind deutlich internationaler geworden und sehen das als weiteres Differenzierungsmerkmal", kommentiert Thomas Funk, Managing Director der Hamburger Rapp Collins. "Rapp Collins Hamburg trägt so der internationalen Struktur des Network Rechnung." Die Hanseaten erledigen inzwischen mehr als 30 Prozent ihrer Jobs für den internationalen Markt. Sie sind europäische Lead-Agentur für 30 Märkte des Unterhaltungselektronikers Sony Europe. Auch für den Software-Anbieter Adobe im kalifornischen San José führt RC Hamburg das DM-Lead-Agenturgeschäft für zwölf europäische Länder. Umgekehrt haben die Pariser Kollegen 2004 den Air-France-Lead-Etat für 27 Märkte sowie den Lead-Etat für Renault Trucks gewonnen. RC Hamburg übernimmt für beide Unternehmen die Deutschland-Adaption sowie lokale Maßnahmen. Außerdem betreuen die Norddeutschen den Versender Klingel auf vier europäischen Märkten. Entsprechend sitzen an der Elbe diverse Nativespeaker. Auch der Austausch innerhalb des Europa- Network funktioniert. Funk: "Wir machen keine Jugend-forscht-Arbeit, sondern zeigen, wie eine international ausgerichtete Agentur das Branding steuern kann."

Auch auf deutschem Terrain tut sich was: 2004 gewannen die Hamburger die Kunden Max Bahr (Projektetat Katalogmarketing), Karstadt Warenhaus und Karstadt Reisen. Außerdem den DM-Etat von Vodafone Deutschland. Für die Neukunden Deutsche Post und einen Finanzdienstleister, der vorerst ungenannt bleiben soll, gründete RC zum Jahreswechsel eigens eine Schwester-Unit "in geografischer Nähe". Diese sei kein Agentursatellit, betont Funk. "Wir arbeiten integriert."

Profitabilität vom ersten Tag an steht bei den Düsseldorfern ganz oben auf der Agenda. Das derzeit achtköpfige Team um Thomas Bayer, der von der Frankfurter Agentur Wunderman kommt, soll in Nordrheinwestfalen alle Bereiche einer klassischen Dialog-Agentur abdecken. Produktion, E-Communications und Data Services werden unterdessen in Hamburg vorgehalten.

Um Synergien zu nutzen, ziehen die Düsseldorfer im März unter das Dach der Klassik-Schwester DDB. Geht Funks Kalkül auf, dort noch ein bis zwei relevante Neukunden zu gewinnen, soll das Team bis zum Jahresende auf 15 bis 20 Mitarbeiter aufgestockt werden. ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de