Rundruf: Wie reagieren Sie auf die Iron Lady an der Strippe ?

03.02.2005 - Der DDV warnte kürzlich seine Mitglieder vor dem Einsatz automatischer Anrufmaschinen für das Dialogmarketing. Ist die Iron Lady tatsächlich so unbeliebt? ONEtoONE hörte sich unter Experten um.

Christian Mooser, Teamleiter Sprachautomation bei Varetis:[/b] Generell bin ich ein kooperativer Kunde (weshalb ich wohl dauernd angerufen werde). Schon aus beruflichem Inte-resse würde ich erst mal mit der Maschine reden: Welche Qualität hat das System? Was tut die Maschine, wenn ich huste? Man kann natürlich jedes System zum Absturz bringen, aber das würde ich wohl nicht tun. Der Computer darf nur nicht länger brauchen als ein echter Agent. Nach zehn Minuten ist Schluss.

Michael Emmert, Regionalleiter Nord, d+s europe: Das fände ich schon spannend! Ich bin bei so was immer neugierig: Wie machen es die anderen? Oft sind wir Gefangene unserer eingefahrenen Sichtweisen: Wo ist eigentlich der Unterschied zu einem aktiven Anruf, bei dem ich auf Interactive Voice Res-ponse treffe, bevor ich (wenn überhaupt) mit einem Agent spreche? Wenn die Dialogführung intelligent gemacht ist, bleibe ich dran (Vielleicht gibt es ja etwas zu gewinnen?). Wenn es mir zu nervig wird, lege ich auf!

Michael Horlacher, Geschäftsführer von OgilvyOne, Stuttgart: Leider hatte ich noch nie die Ehre. Ich habe mich mit solchen Systemen nur als Anrufer herumgeschlagen und mich geärgert, weil es nicht funktionierte. Die Technik befremdet. Man ist etwas entsetzt, wenn man merkt, dass man es mit einer Iron Lady zu tun hat. Dadurch verkommt die Konversation zu einer systematisierten Befehlserfüllung.

Tobias Strömer, Strömer Rechtsanwälte, Hamburg: Ich habe noch nie mit einem Sprachcomputer telefoniert und würde es auch niemals tun! Allerdings auch nicht mit Call-Center-Agents. Wenn ich von jemandem etwas will, brauche ich kompetente Ansprechpartner. Wenn ich irgendwo etwas anfordern möchte, dann gehe ich übers Internet. Kein Mensch wird je solche automatischen Anrufe anfordern, wie das Gesetz es fordert.

Hsiato-ti David Kuo, Kundenberater bei GHP Communications: Ich bin noch nie von einem Sprachcomputer angerufen worden. Aber wie soll mich ein Computer motivieren, etwas zu kaufen oder auch nur ein positives Gefühl gegenüber der beworbenen Firma in mir erwecken? Ich würde schlicht und einfach auflegen und das Unternehmen in negativer Erinnerung behalten.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de