Benner kandidiert als DDV-Präsident

24.01.2005 - Erst wollte es keiner machen, jetzt bewerben sich auf einmal vier Kandidaten um das höchste Amt des Deutschen Direktmarketing Verbands. Neu im Bunde ist der Agenturvertreter Ernst M. Benner, der mit einem ganzen Team zur Wahl antritt.

Der 45-Jährige ist geschäftsführender Gesellschafter der Dialogmarketing-Agentur Benner & Partner, die seit Jahren die Preisverleihung des Deutschen Dialogmarketing Preises (ddp) organisiert. Im Falle eines Wahlsieges will Benner diesen Auftrag, der eigentlich noch bis 2006 gilt, neu ausschreiben.

Bevor sich Benner 1994 mit Benner & Partner selbstständig machte, war der Kommunikationswirt und Direktmarketing-Fachwirt (BAW) Geschäftsführer von Schober Direktmarketing.

Benner bringt ein fast komplettes Präsidium mit. Sein Schattenkabinett umfasst Maijid Semnar (48), Jochen Bieber, Dr. Klaus Wilsberg und Sabine Scheppach. Semnar ist geschäftsführender Gesellschafter der PR-Agentur SWK Semnar & Wolf Kommunikation und war bis April 2004 PR-Berater des DDV. Er bewirbt sich als Vizepräsident Public Affairs und Verbraucherdialog. Jochen Bieber, Chef von IMC N.V., kandidiert als Vizepräsident Messen und Veranstaltungen. Wilberg leitet die Abteilung Networking des Siegried-Vögele-Instituts und strebt das Amt des Vizepräsidenten Bildung und Forschung an. Scheppach ist Gründungsgeschäftsführerin der Dialogmarketing-Agentur smz und tritt als Kandidatin für das Amt des Vizepräsidenten Mitglieder und Innovation an. Für das Amt des Vizepräsidenten Finanzen konnte das Team um Ernst M. Benner keinen Kandidaten finden.

Programmatisch strebt Benner unter anderem einen "konsequenten" Ausbau der Bereiche Bildung und Forschung an, die seiner Meinung nach Meinung im internationalen Vergleich weit hinterherhinken. Ferner soll das Präsidium die strategische Führung des Verbandes inne haben. Die Council-Vorsitzenden sollen aber weiterhin maßgeblich in die Entscheidungsfindung eingebunden werden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de