Studie: Geringe Akzeptanz bei mobiler Werbung

27.10.2004 - Mehrheit der Handy-Nutzer ist noch skeptisch

Werbung auf dem Handy stößt bei der großen Mehrheit der deutschen Nutzer auf Ablehnung. Wie das Institut für Mobile Marketing (iffm) in einer Studie ermittelte, empfinden 92 Prozent derer, die bereits Werbung auf ihrem Handy empfangen haben, derartige Aktionen als störend. Lediglich vier Prozent der Befragten stehen Werbung via Handy aufgeschlossen gegenüber. Weitere vier Prozent sind Mitglied einer Community und deshalb per se positiv gegenüber Werbung eingestellt. Insgesamt haben bereits 70 Prozent der Befragten mobile Werbung erhalten. Lediglich jeder Vierte (26 Prozent) hat noch keine Erfahrung mit mobiler Werbung gemacht.

Etwa ein Viertel der Befragten (26 Prozent) ist an ortsgebundenen Diensten (Location-based Services, LBS) interessiert. 63 Prozent der Befragten können damit nichts anfangen.

Einen schweren Stand hat auch mobile Sponsorenwerbung. Selbst dann, wenn im Gegenzug ein kostenloser Service geliefert wird. 67 Prozent der Befragten haben Probleme damit. Nur 21 Prozent akzeptieren Sponsorenwerbung von kostenlosen Info-Service-Diensten. Bei bezahlten Info-Service-Diensten sind dies zehn Prozent. 70 Prozent lehnen es grundsätzlich ab, von kostenpflichtigen Infodiensten Werbung zu bekommen. 20 Prozent haben keine Meinung. Für die Studie wurden 1.088 Nutzer im Zeitraum Dezember 2003 bis März 2004 befragt.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)

    Zehn Prognosen zur Zukunft von E-Commerce, Marketing und Digitalem Business

    Überrollt uns die Künstliche Intelligenz? Sehen wir das Ende des E-Commerce, wie wir ihn kennen? Was bedeutet die im unsicher werdende Welt für die Entwicklung der digitalen Welt. Zukunftsforscher und iBusiness-Herausgeber Joachim Graf ordnet die aktuellen Entwicklungen ein und liefert Zahlen, Prognosen und Szenarien, die ein wenig Klarheit bringen für die Planung der kommenden Monate und Jahre.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2024. Trends in ECommerce, Marketing und digitalem Business am 05.12.23, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de