Award-verdächtig: die Informationsmanufaktur

27.08.2004 - Hinter dem Relax-Mailing von T-Mobile steckt ein Kölner Digitaldrucker

So kann es einem gehen, wenn man nicht laut genug trommelt: Da denkt sich ein Agenturgründer eine Kampagne aus, die die Möglichkeiten des Digitaldrucks in bisher selten gesehenem Maße ausschöpft und präsentiert die Idee einem großen deutschen Mobilfunkanbieter, der sie prompt realisiert. Bei den Mailingtagen in Nürnberg gewinnt das Mailing den ersten Preis in der Kategorie Digital-druck - und hinterher denken alle, Publicis sei´s gewesen.

Dabei lag diesmal nur der kreative Part bei den Hamburgern. Hinter dem Konzept, das den Nürnberger Juryvorsitzenden und Digitaldruck-Aktivisten Andreas Weber so begeisterte, steckt die Kölner Informationsmanufaktur Gesellschaft für individualisierte Kundenansprache iG. Das Unternehmen, das gerade zur GmbH umfirmiert, bietet seinen Kunden Kreativleistungen, Datentechnik, Projektleitung und Software-Entwicklung für individualisierte Print-Kampagnen.

Ende 2003 überzeugte Geschäftsführer Uwe Rosenhahn seinen potenziellen Kunden von den Möglichkeiten des Digitaldrucks - mit Erfolg: Zur Einführung der neuen Privatkundentarife von T-Mobile analysierte die Informationsmanufaktur wenig später die Gesprächsgewohnheiten der Mobilfunkkunden und schlug anschließend 20.000 T-Mobile-Nutzern aus acht verschiedenen Tarifen vor, in den neuen Relax-Tarif zu wechseln. Das schlagende Argument: eine individuelle Rechnung nach dem bis dato geltenden Tarif im Vergleich mit der Beispielrechnung für dieselben Gespräche im neuen Relax-Tarif. Die individualisierte Ansprache der Kunden nach Altersgruppen und Geschlecht wurde beim Relax-Mailing untermauert durch zielgruppenspezifische Bildmotive. "Wichtig war es, die Relevanz des Angebots für den Kunden herauszuarbeiten", sagt Stephanie Meier-Herbring, Leiterin Kundenkommunikation von T-Mobile in Bonn.

Zum Test schlug T-Mobile einer Vergleichsgruppe die neuen Tarife ohne individualisierte Elemente vor. "Das Digitaldruck-Mailing hatte eine um 0,5 Prozentpunkte höhere Erfolgsquote als das Standard-Mailing", sagt Meier-Herbring. asc

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de