Deutsche Unternehmen entdecken die Langsamkeit

23.06.2004 - Europäische CRM-Studie offenbart Kontaktschwächen

Verbraucher kommen nur schwer mit deutschen Unternehmen in Kontakt: Nicht mal jede zweite Firma (44 Prozent) gibt auf ihrer Website Telefonnummern an oder bietet entsprechende Kontakt-Formulare. Zudem braucht die Antwort auf eine E-Mail-Anfrage hierzulande mit 41 Stunden am längsten in ganz Europa. Das fanden die Marktforscher von Coleman Parkers im Auftrag des CRM-Anbieters BT Global Services heraus.

Immerhin beantworteten 75 Prozent der deutschen Unternehmen Anfragen binnen fünf Tagen- - womit sie hinter der französischen Konkurrenz mit 86 Prozent auf Platz zwei landen Das europäische Durchschnittsunternehmen benötigt dafür nur 22 Stunden. Pluspunkt der Deutschen: 88 Prozent der E-Mails werden persönlich beantwortet, das schaffen im europäischen Durchschnitt nur 57 Prozent. Die Qualität und Nützlichkeit der Antworten wurde von den Probanden als überdurchschnittlich hoch eingestuft: Hierbei landeten deutsche Firmen auf dem zweiten Platz hinter England.

Am Telefon hapert es dafür schon bei der richtigen Nummer: 36 Prozent aller online angegeben Telefonnummern waren falsch. Zudem warten deutsche Kunden mit durchschnittlich zwei Minuten fast doppelt so lange auf einen Gesprächspartner wie der Durchschnitt-Europäer mit etwas mehr als einer Minute Wartezeit.

Unterdurchschnittlich schneiden GmbHs und AGs bei der Integration ihrer Kommunikationskanäle ab: Kein einziges deutsches Unternehmen wusste bei einer telefonischen Anfrage bereits, dass zuvor eine E-Mail vom selben Kunden eingegangen war. Nur zwölf Prozent aller Anfragen wurden am Telefon inhaltlich genauso beantwortet wie per Mail. Dies schaffen im europaweit immerhin 14 Prozent.

Für die Studie richteten anonyme Anrufer von Coleman Parkers je eine Frage telefonisch und per Mail an insgesamt 232 Unternehmen in acht europäischen Ländern, darunter 25 deutsche Firmen. Die Untersuchung wurde im März 2004 in Deutschland, Großbritannien, Irland, Frankreich, Spanien und den Benelux-Staaten durchgeführt.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Thilo Kerner
    Thilo Kerner
    (Sybit GmbH)

    Wie Sie ein wirklich sinnvolles Management-Dashboard für Marketing und Vertrieb aufsetzen

    Wie definieren Sie die wirklich wichtigen KPIs für Marketing und Vertrieb? Und wie steuern Sie dann mit diesen Ihre Marktbearbeitung erfolgreich? Thilo Kerner, Chief Revenue Officer der Sybit GmbH zeigt an Beispielen aus der konkreten Vertriebs- und Marketingpraxis, wie ein wirklich nützliches Marketing-Dashboard aussehen muss und wie Sie kennzahlengesteuertes Management im Unternehmen aufsetzen. Außerdem liefert er Tipps und Strategien, um KPIs effektiv im Geschäftsalltag Ihres Unternehmens zu integrieren.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2024. Künstliche Intelligenz, Datengestütztes Marketing und Vertrieb am 14.05.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de