Web.de: Mehr Dialog durch MaxiAds

27.07.2003 - Web.de hat seinen Dialog-Aspekt durch die Einführung der Werbeform MaxiAd vertieft.

MaxiAds sind nahezu bildschirmfüllende Flash-Banner im Format 640 x 480 Pixel. Sie erscheinen auf der Logout-Seite der anmeldepflichtigen Dienste von Web.de. Die Karlsruher erhoffen sich dadurch neue Impulse für ihr Targeting. Aufgrund der Informationen, die Web.de über den Nutzer vorliegen, können beim Ausloggen individualisierte Banner geschaltet werden, etwa nach Wohnort, Alter oder Geschlecht. "Das ist an dieser Stelle besonders sexy", so Web.de-Sprecherin Nadja Elias. Insbesondere deshalb, weil die Banner User-Aktivitäten nicht unterbrechen, sondern den Nutzer in einer Wartehaltung abfangen, in der er laut Web.de "für werbliche Kommunikation besonders empfänglich ist".

Eine persönliche Nutzeransprache kommt für Web.de nicht in Frage. Zu groß sei die Gefahr, dass sich der User dann ausspioniert fühle. "Da ist die Grenze", sagt Produktmanager Jürgen Seitz. Noch stärker wird die Direktmarketing-Komponente der MaxiAds durch die Einbindung von Spielen betont, die demnächst auf der Logout-Seite erscheinen und Nutzer zu einer intensiven Beschäftigung mit den werblichen Informationen der Games animieren sollen. "Damit kann man Moorhuhn-Effekte erzielen", sagt Seitz.

MaxiAds sind Standard-Banner, die mit den Grundsätzen der großen deutschen Online-Vermarkter übereinstimmen. Sie eignen sich laut Web.de besonders dazu, TV-Kampagnen im Sinne des Multichannel-Marketings zu verlängern. Als Kunden wurden bislang die Markenartikler Ericsson, Karstadt und Krombacher gewonnen.

argonauten-Gründer Hansjörg Zimmermann sieht die neue Werbeform eher kritisch. Den Freemail-Nutzer irritiere, dass Web.de genau weiß, welche Werbung seine Interessen widerspiegelt. Zimmermann: "Man glaubt nicht, wie sensibel der User reagiert." Bei guter Qualität und Originalität habe die MaxiAd trotzdem gute Chancen. Besonders positiv bewertet der Online-Werbung-Experte die Einbindung von Spielen mit Werbebotschaften. "Das kann durchaus funktionieren", so Zimmermann. brö

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de