Shell etabliert Prämienprogramm Clubsmart

23.05.2003 - Ab sofort können Kunden fürs Tanken, Einkaufen und Autowaschen an Shell-Tankstellen Bonuspunkte kassieren.

Dafür hat der Kraftstoffexperte Anfang Mai in Kooperation mit dem Hamburger Versender Otto ein Kundenbindungsprogramm namens Clubsmart ins Leben gerufen. Die Tankstellenkunden erhalten, je nach Höhe der getätigten Umsätze, Bonuspunkte gutgeschrieben, die gesammelt und letztlich in Prämien umgetauscht werden können. Im Angebot sind derzeit 120 Prämien aus verschiedenen Produktkategorien - vom McDonald´s- oder Kinogutscheinen über Elektronikgeräte bis hin zu Reisen und Events.
Hauptlieferant der Sachprämien ist Otto. Außerdem bringt sich der Hamburger Versender auch als Logistikpartner ein und betreut die Service-Hotline für die Teilnehmer des Bonusprogramms. Dr. Josef Waltl, Vorsitzender der Shell & DEA Oil-Geschäftsführung sagt: "Das neue, langfristig angelegte Kundenbindungsprogramm setzt im Markt deutliche Zeichen."

Der Shell-Kunde kann zwischen verschiedenen Prämienkategorien wählen: ausgesuchte Waren aus dem Shop sowie andere Produkte zur Sofortmitnahme, Produkte aus dem mittleren Preissegment, die bestellt und an der Tankstelle abgeholt werden können, hochpreisige Artikel, die ins Haus geliefert werden, oder Gutscheine, die bei Partnerunternehmen eingelöst werden können.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ralph Langner
    Ralph Langner
    (R+V Versicherung)

    Wie man Kundeninteraktionen stets menschlich bei gleichzeitig hohem Automatisierungsgrad gestaltet

    Die R+V Versicherung nutzt das CRM-System "emma" zur Automatisierung personalisierter Kundeninteraktionen, welches auf analytische Datenmodelle und maschinelles Lernen setzt. Customer Journeys und Next Best Actions werden hierbei durch präzise Algorithmen orchestriert und dafür sinnvolle Prozessautomatisierung eingesetzt. Wesentlich ist aber bei alldem, dass die Ansprachen Ihr Kernziel erfüllen: Aufmerksamkeit und Relevanz bei unseren Kunden zu erzeugen und überzeugende Kundenerlebnisse zu schaffen. Use Cases untermauern das Potenzial von "emma", die Kundenbindung durch kontextbezogene, automatisierte Kundeninteraktion zu stärken und eine konsistente Kommunikation über alle Kontaktpunkte zu erreichen.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de