Grey neutralisiert "Spezialisten-Egoismus"

22.04.2003 - Grey will profitabler werden und strukturiert die Dialog-Agenturen um

"Heute fragen die Controller nach dem Return on Investment für Kommunikation. Die Beweisbarkeit von investiertem Geld wird wichtiger", sagt Bernd M. Michael, Chairman und CEO von Grey Worldwide in Düsseldorf. Und: "Wir müssen zur Profitabilität zurück." Das gilt nicht nur für Werbungtreibende, sondern auch für die Werber selbst.

Und deshalb hat Grey - wie bereits in der letzten ONEtoONE spekuliert - zum 1. April einige Spezialagenturen zusammengelegt: die argonauten, Dynamic CRM und Teile von Grey Direct sind nun in der Agenturgruppe argonauten360° gebündelt. Das neue Konglomerat, das sich den Begriff Relevanz-Marketing hat schützen lassen, bündelt Dialog-, Database- und Interactive-Marketing. Die Agentur beschäftigt 150 feste Mitarbeiter (100 von den argonauten, 30 von Grey Direct und 20 von Dynamic CRM) und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2002 ein Gross Income von 18,6 Millionen Euro. Zur Angebotspalette gehören u.a. Marketing- und Vertriebsberatung, Website-Entwicklung, Dialogmarketing über alle Medien, Systemberatung und Programmierung. Mit diesem Modell will man "weg von der Praxis, bei der jede Disziplin das Budget an sich zu reißen versucht", man müsse den "Spezialisten-Egoismus neutralisieren", sagt Michael. Dieser Neutralisierung fällt die Marke Dynamic CRM zum Opfer, was deren Chef Martin Nitsche aber nicht anficht, er sagt: "Das Bessere ist der Feind des Guten." Nitsche ist ebenso wie die argonauten-Chefs Hans- jörg Zimmermann und Rainer Wiedmann Gesellschafter der neuen Agentur, der Löwenanteil liegt bei der Grey Global Group Middle Europe.

Mit-Geschäftsführer der argonauten360° ist auch greycc-Chef Jens Grunewald. Er soll die Agenturgruppe vor allem mit "klassischem Dialog-Know-how" unterstützen. Ansonsten bleibt bei greycc in Hamburg alles wie gehabt. Jens Grunewald sagt auf die Frage, ob er sich angesichts seiner Zweifachfunktion künftig klonen müsse: "Ich klone mich nicht. Ich organisiere mich." Spaß beiseite: Grunewald ist überzeugt, dass der Doppel-Job keine Probleme mit sich bringt. Er wird bei den argonauten360° das Team führen, das den Mega-Etat des Neukunden Payback betreut. Alle Standorte der zusammengeschlossenen Agenturen in München, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Zürich, Prag und Budapest bleiben erhalten. Ebenfalls erhalten bleibt der Markenname Grey Direct, schließlich agiert die Düsseldorfer DM-Schmiede ja nur anteilig unter dem Dach der argonauten360°. Generell versprechen sich die Düsseldorfer sicherlich Synergieeffekte von dieser Zusammenlegung, denn, wie sagt Markenfetischist Bernd M. Michael so zutreffend: "Größere Effizienz der Kommunikation erhöht die Wertschöpfung der Marke!"vh/sam www.argonauten360.de

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de