18.02.2003 - Bei der Kfz-Finanzierung haben es die klassischen Kreditinstitute eher schwer, denn: 70 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge werden mit einem Kredit- oder Leasing-Vertrag finanziert.
Das Rennen um die Automobilkäufer machen zunehmend Autobanken, Absatzfinanzierer und Leasing-Gesellschaften. Das hat die Studie "Branchenkompass Mobilienfinanzierer" von Mummert Consulting und dem F.A.Z.-Institut ergeben. Demnach lohnt sich Autofinanzierung, bei der die Umsatzrendite laut Mummert rund 19 Prozent ausmacht, wohingegen die europäischen Durchschnittsmargen von Neuwagenkauf und Produktion bei knapp einem Prozent liegen. Grund für die Autofinanzierer, ins Flottenmanagement oder in den Bereich Komplettangebote vorzustoßen.
Seit der Mehrmarkenvertrieb durch die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) vom Oktober 2002 unterstützt wird, wollen Autobanken konzerneigene und -fremde Marken unter einem Dach vertreiben.
Ein Drittel der traditionellen Kreditinstitute befürchtet zunehmende Konkurrenz bei Giro- und Anlageprodukten. Zumal Autobanken in punkto Kosten effizienter mit Internettechnik und Call-Centern arbeiten und laut Studie so keines Filialnetzes bedürfen.
Mummert prognostiziert, dass in den nächsten beiden Jahren Kfz-Allfinanzpakete (Leasing, Versicherung etc.) groß im Kommen sind. Bis 2005 wollen die meisten Autofinanzierer dank erweiterter Angebotspalette expandieren. Ein Trend liegt laut Studie in der Kooperationsbereitschaft der Kfz-Finanzierer mit Versicherern. Eine weitere Tendenz: CRM-Aktivitäten voranzutreiben und die Vertriebskanäle besser miteinander zu vernetzen. Last but not least sieht die Mehrheit Automatisierungspotenzial in Zahlungsverkehrlösungen und in der Kfz-Versicherungs- bzw. Finanzierungsabwicklung.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de