One-to-one-Marketing mit "in-contact"

28.06.1999 - Nach einer Studie des Havard Business Review verlieren amerikanische Unternehmen im Durchschnitt alle fünf Jahre die Hälfte ihrer Kunden.

Auch in Deutschland sind immer mehr Unternehmen gezwungen, Marketing-Strategien zu entwicklen, die durch höhere Kundenorientierung und verbesserte Serviceangebote die Konsumenten wieder längerfristig an sich binden. Mit "in-contact", einer multifunktionalen Software-Technologie von Innovations in Immenstaad, können Customer-Relationship-Projekte direkt aus der entsprechenden Fachabteilung gesteuert werden. "Bisher überlegten sich die Marketingmitarbeiter, wieviel ein Kunde bestellt haben mußte, bevor er den Sonderkatalog bekam. Mit dieser Idee ging man dann in die IT-Abteilung, die ein Programm für diese Maßnahme schrieb. In-contact versetzt erstmals IT-Laien in die Lage, umfangreiche Datenbestände direkt am Bildschirm zu selektieren", sagt Innovations-Sprecher Axel H. Kunert.

"Durch einfache Ja-Nein-Entscheidungen kann sich der Anwender auf einer grafischen Benutzeroberfläche durch sogenannte Regelbäume zu seiner Zielgruppe vorarbeiten", so Kunert weiter. In Simulationsdurchgängen werden dann die entsprechenden Adressen gefiltert und entschieden, wer welche Aussendung bekommt. Erster Abnehmer der Software ist das Nürnberger Versandhaus Quelle, das jährlich über 200 Millionen Werbesendungen an über 30 Millionen Haushalte verschickt. Vorerst wird "in-contact" dort im Databasemanagement eingesetzt, um Marketingzielgruppen printorientiert zu selektieren. "Ein nächster Schritt wäre dann, das Produkt auch für One-to-one-Aktionen im Bereich Neue Medien einzusetzen. Ein konkretes Projekt gibt es aber noch nicht", so Uwe Stephan von Quelle Neue Medien.

"in-contact" kann auch im Risk Management von Banken und Versicherungen eingesetzt werden. "Der Controller stellt einfach bestimmte Regeln auf. Ist ein Kunde zum Beispiel dreimal über das Soll gegangen, wird sein Konto gesperrt. Der Bericht wird vom System erstellt und an die Bank weitergegeben", erläutert Kunert das Prinzip. Pures One-to-One ist auch am Geldautomaten möglich. So erhält der Kunde, der 5.000 Mark auf seinem Girokonto hat, automatisch Angebote für die Festgeldanlage.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:

Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de