FEDMA: Best of Europe und ungewisse Zukunft

20.05.1999 - Glanzvoller Höhepunkt des FEDMA-Forums in Straßburg war die Verleihung der Best Of Europe 99 Awards für die besten europäischen Direktmarketing-Maßnahmen.

Das OgilvyOne-Worldwide-Netzwerk schnitt am besten ab und holte insgesamt fünf Preise. Für den Internet-Auftritt des Software-Entwicklers Lotus wurde das britische Büro mit Gold belohnt. Die spanische Filiale gewann Silber und Bronze in der Kategorie Business-to-Business und erhielt außerdem den Special Award für die kreativste Kampagne. Bei den Business-to-Business-Produkten ging der Award in Bronze an OgilvyOne Deutschland für die Wella-Touch-and-Test-Kampagne, die auch schon mit Gold beim Deutschen Dialogmarketing-Preis dekoriert wurde. Für die übrigen Europäer vielleicht überraschend: Unter den Siegern waren die Skandinavier, allen voran die Finnen, stark vertreten. Auch Dänen und Norweger spielten ganz vorn mit. Die Franzosen hingegen gingen leer aus. Doch es ist bekanntlich nicht alles Gold, was glänzt. Und so mußte sich der Verband mit einem Problem ganz anderer Art auseinandersetzen.

Schnell häuften sich nämlich die Gerüchte, daß die FEDMA in ernsthaften Geldschwierigkeiten steckt. Der neu gewählte Chairman Ivan Holdac sah sich so gleich zu Beginn seiner Amtszeit mit Fragen zum FEDMA-Defizit, das sich auf über 100.000 Mark - das sind 2,5 Millionen belgische Francs - belaufen soll, konfrontiert. Nach Hodacs Darstellung rührt die Misere schon vom Zusammenschluß der Federation of European Direct Marketing (FEDIM) mit der European Direct Marketing Association (EDMA) im Jahre 1997 her. Hodac hofft, das Finanzloch bis zum Jahresende zu stopfen. Die Mitgliederbeiträge sollen nicht erhöht, dafür aber neue Interessenten aus osteuropäischen Staaten wie Rumänien, Bulgarien oder Tschechien gewonnen werden. Derzeit sind 500 Mitglieder in der FEDMA organisiert. Mit Einsparungen beim Personal ist in der Zwischenzeit bereits begonnen worden, was jeder merkt, der versucht, die Brüsseler Zentrale zu erreichen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de