Otfried A. Fritsch startet neu

25.02.2002 - Fritschpartners: Beratung, Konzeption und Strategie

Otfried A. Fritsch (52) war bis August letzten Jahres Minderheitsgesellschafter und Geschäftsführer von Fritsch Heine Rapp Collins/Direct Friends. Nach seinem überraschenden Abgang nur rund acht Monate nach der Fusion von FHRC und Direct Friends tauchte Fritsch erstmal ab - und nun wieder auf: mit Fritschpartners.

Die offiziell am 1. März startende Agentur konzentriert sich auf "Beziehungsmanagement und Multichannel-Kommunikation". Fritsch will sich mit seinem zunächst vier Köpfe zählenden Team um "den Auf- und Ausbau von lebenslangen Beziehungen zwischen Mensch und Marke" kümmern. Er legt den Schwerpunkt vor allem auf Beratung nebst Konzeption und Strategie, denn: "Die Voraussetzung für den Erfolg ist, dass die Positionierung stimmt - erst dann kommt die Kreation", so Fritsch.

Fritschpartners setzt auf "Through- the-line"-Kommunikation und kooperiert dafür mit der 17 Mitarbeiter starken Hamburger Projekt Agentur. Die hat sich auf Promotion und Events in Gastronomie und Handel spezialisiert und bietet mit den eigenständigen Gesellschaften Active Control und Schirmherrschaft dazu passende Marketing-Services.

"Diese Konstellation ist ein innovatives Angebot, das in die Zeit passt - wir können ganz neue Formen von Dienstleistungen anbieten", sagt Fritsch. Entsprechend "viel versprechend" entwickle sich schon jetzt die Neukundenakquisition. vh

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de