NUR analysiert Kundendaten

12.01.1999 - "Die Zukunft liegt im Database-Marketing!"

Diese Ansicht ist ausnahmsweise mal nicht in einem Branchenhandbuch von Dialogmarketing-Profis nachzulesen, sondern in einem Mailing des Neckermann Reisen Database Service an seine Reisebüro-Kunden. Zum Hintergrund: Im Herbst 98 fusionierte die Fluggesellschaft Condor mit Neckermann Reisen zu C&N TOURISTIC. Eines der Ziele des C&N-Marketing ist es, die Stammkunden- und Kundenwanderungen besser zu erfassen. Zu diesem Ziel startete die C&N-Vertriebsabteilung Dialog Marketing Service im November besagte Mailingaktion an Reisebüros. Sie basiert auf den Kundendaten, die in den Buchungssystemen von Neckermann Reisen, Terramar und Aldiana enthalten sind. Ab Frühjahr 1999 soll Fischer Reisen dazukommen, die anderen NUR-Töchter werden folgen.

Grundlage der Aktion war die Überlegung, daß die C&N-Kundendaten, die bisher hauptsächlich für Mailings genutzt wurden, noch mehr Informationen bringen könnten. Rund 6.000 NUR-Reisebüros wurde für 269 Mark eine Kundenwanderungsanalyse angeboten, aus der die Agenturen ersehen können, wie viele NUR-Kunden sie definitiv an Konkurrenz-Reisebüros abgegeben bzw. von ihnen gewonnen haben.

Das Mailing weist schon auf dem Kuvert auf das Thema hin: "Ist Kundenbindung bei Ihnen reine Glückssache?" Ein kurzes Anschreiben mit integrierter Visitenkarte von Björn Conrad, dem persönlichen Ansprechpartner für diesen Service, führt in den Zweck der Aktion ein. Genaueres erfährt der Reisebüroinhaber dann über einen beigefügten Folder. Auf dem angehängten Bestellformular kann er schließlich seinen "30-Sekunden-Check" machen.

Eine Woche nach Beginn des Versands fand die Neckermann-Messe statt, auf der über das neue Angebot informiert wurde. Um den Response-Anreiz auf seiten der Reisebüroinhaber zu erhöhen, ist die Kundenwanderungsanalyse auf 500 Reisebüros begrenzt. Bei einer Versandauflage von 7.000 Stück liegt der Response inzwischen bei etwa zwei Prozent. Björn Conrad ist zuversichtlich, bis Ende 1999 alle 500 Teilnehmer für die Aktion gewinnen zu können.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de