Pressemitteilung: Wechsel im Vorstand der Agfa-Gevaert AG

06.12.2001 - Albert Follens und Jesper O. Möller kommen in den AG-Vorstand, Wout van der Kooij scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen

Mortsel, Belgien - 5. Dezember 2001 - Jesper Otto Möller, derzeit Leiter der Region Asia/Pacific bei Agfa, ist auf der heutigen Sitzung des Aufsichtsrats der Agfa-Gevaert AG, Leverkusen, in den Vorstand der Agfa-Gevaert AG berufen worden. Möller wird mit Sitz in Leverkusen die Funktion des Betreuers des Geschäftsbereiches Consumer Imaging übernehmen sowie Arbeitsdirektor der AG werden. Er ist damit Nachfolger von Wout van der Kooij, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum Jahresende verlässt. Der Aufsichtsrat hat ihm für seine engagierte Tätigkeit in den zurückliegenden zwei Jahren seinen Dank ausgesprochen.

Des weiteren wurde Albert Follens, der bereits dem Vorstand der Muttergesellschaft Agfa-Gevaert N.V., Mortsel/Belgien ,angehört, zugleich in den Vorstand der AG berufen. Ab dem 1. Januar 2002 werden dem Vorstand der AG damit Dr. Ludo Verhoeven als Vorsitzender, André Bergen als stellvertretender Vorsitzender sowie Albert Follens und Jesper O. Möller angehören.

Die Bestellung von Möller zum Vorstandsmitglied der Agfa-Gevaert N.V. ist für die Sitzung des Verwaltungsrates der N.V. am 17.Dezember 2001 vorgesehen.

Der Belgier Albert Follens (54) studierte Elektrotechnik an der Universität von Gent, Belgien, und Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Antwerpen. Er begann seine Berufslaufbahn 1969 bei Philips und wechselte 1970 zu Agfa. Er bekleidete verschiedene Funktionen in der technischen Entwicklung von Prozessautomation und Begießtechnik, leitete die Abteilung für Technische Ausrüstungen und wurde 1990 Leiter der Logistik. 1997 wurde er zum Direktor Produktion und Ingenieurwesen sowie zum Werksleiter Mortsel ernannt. Seit 1999 ist er bei Agfa weltweit zuständig für die Produktion Fotochemie und das Ingenieurwesen. Dem Vorstand der Agfa-Gevaert N.V. gehört er seit September 2001 an.

Jesper O. Möller, geboren am 1. Januar 1951 in Kopenhagen, begann nach kaufmännischer Ausbildung in einer internationalen Reederei seine Berufslaufbahn 1971 bei Bayer UK im Bereich Pflanzenschutz. In Leverkusen, den Philippinen, USA und Schweden übernahm er bei Bayer Aufgaben mit wachsender Verantwortung. 1991 wechselte er zu Agfa, und zwar als Geschäftsführer der schwedischen Vertriebsorganisation. 1993 übernahm er die Geschäftsführung der Region Agfa Skandinavien, die 1995 zur Region Agfa Nordic erweitert wurde.1998 wurde er mit Sitz in Hongkong Geschäftsführer der Region Greater China, aus der die Region Asia/Pacific hervorgegangen ist. Neben seiner Muttersprache Dänisch spricht Möller fließend Englisch, Deutsch und Schwedisch. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Eines seiner Hobbies ist mit Fußball eine Sportart, die in Leverkusen besonders hoch im Kurs steht.

Über Agfa

Die Agfa-Gevaert-Gruppe ist eines der weltweit führenden Imaging Unternehmen. Agfa entwickelt, produziert und verkauft analoge und digitale Systeme, vor allem für die grafische Industrie, das Gesundheitswesen, die zerstörungsfreie Prüfung, Mikrografie und Kinefilm, sowie die Fotografie.

Agfa hat seinen Hauptsitz in Mortsel/Belgien, beschäftigt rund 22.000 Menschen in 40 Ländern und hat 120 Fremdvertretungen rund um die Welt. Im Jahr 2000 betrug der Weltumsatz des Konzerns 5,260 Milliarden Euro.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de