Pressemitteilung: softlution AG mit neuer E-Business CRM-Software

13.11.2001 - Die eCRM Suite bindet E-Mail-Kommunikation ein.

Viernheim (ots) - Die softlution AG (Viernheim), einer der weltweit ersten Anbieter von E-Business CRM-Software, bringt ein neues CRM-Anwendungssystem auf den Markt. Mit der softlution eCRM Suite können Firmen ihre Kunden und Interessenten, die über die Website oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, in einzigartiger Weise betreuen. Die "klassischen" Formen des Kundenkontakts - Telefon und Vor-Ort-Besuch - werden ebenfalls unterstützt.

Mit der neuartigen E-Business CRM-Software können Unternehmen erstmals beobachten, welche Webseiten Kunden und Interessenten besuchen und - ein Novum in der Geschichte des E-Business - aktiv eingreifen. So lässt sich beispielsweise zu einem Käufer, der schon zahlreiche Produkte in den Warenkorb gelegt hat, aber den Weg zur Online-Kasse nicht antritt, ein Telefonkontakt herstellen. Im persönlichen Gespräch kann der Mitarbeiter des Unternehmens das Problem herausfinden und den Kaufvorgang durch Beratung aktiv unterstützen. softlution nennt diese einzigartige Funktion "Active Call".

Darüber hinaus unterstützt die neue E-Business CRM-Software auch den umgekehrten Fall, Call Back genannt. Hierbei kann der Kunde oder Interessent auf der Website von sich aus einen Telefonknopf anklicken, um Hilfe anzufordern. Der Mitarbeiter im Call Center weiß detailliert, welche Webseiten der Surfer zuvor angesehen hat, auf welcher Seite er gerade steht und welche Produkte er schon in den Warenkorb gelegt hat. Er kann dadurch telefonisch ganz gezielt helfen. Ist der Kunde bekannt, beispielsweise durch eine Kundennummer beim Log-in, hat der Call Center-Mitarbeiter sogar den gesamten Account im Überblick - von der Bestellhistorie über laufende Serviceanfragen bis hin offenen Posten aus der Buchhaltung. Der Mitarbeiter kann sogar gezielt eine bestimmte Webseite auf den Browser des Kunden senden. Das ist beispielsweise hilfreich, wenn ein Interessent im Produktkatalog die gesuchten Waren nicht findet.

Der Telefonkontakt erhöht die Abschlussquote beim Internet-Geschäft drastisch. Bislang werden 80 Prozent aller Webeinkaufsvorgänge nicht abgeschlossen, nur 20 Prozent der Online-Einkäufer bringen das in den Warenkorb gelegte Produkt durch die Kasse. Durch den Telefonkontakt mit der eCRM Suite lässt sich das Verhältnis umkehren, behauptet softlution: 80 Prozent aller Interessenten, die ein Produkt in den Warenkorb gelegt haben, kaufen es auch, wenn sie durch ein Telefongespräch beraten werden.

Als Zielgruppe für die eCRM Suite nennt die softlution AG in erster Linie Unternehmen im Business-to-Business-Bereich. "Gerade bei erklärungsbedürftigen Produkten spielt die Kundenkommunikation eine Hauptrolle im Vertriebsprozess", begründet Friedhelm Scharhag, Vorstandsvorsitzender der softlution AG, die Fokussierung auf B-to-B-Firmen.

Nach Einschätzung des softlution-Chefs stößt die neue eCRM Suite in eine "riesige Marktlücke zwischen althergebrachten CRM-Systemen einerseits und E-Business-Anwendungen andererseits." Sein Argument: Herkömmliche Software für Customer Relationship Management (CRM) ist primär auf den Direkt- und Telefonkontakt ausgelegt. Moderne Kommunikationsformen wie E-Mail und Web sind nur angedockt und damit kaum integriert.

Für den Kunden hat die über alle Kommunikationskanäle - E-Mail, Web, Telefon, Direktkontakt - integrierte eCRM-Lösung von softlution vor allem einen Vorteil: Er genießt das "One Face to the Customer". Egal, ob er bei einem Unternehmen anruft, eine E-Mail schickt, im Produktkatalog auf der Website blättert oder den Vertriebsbeauftragten zum Termin bittet, stets kann ihm sein Gesprächspartner alle Fragen beantworten. Durch den Überblick wird darüber hinaus das Cross Selling erheblich erleichtert, weil man genau sieht, welche Produkte der Kunde bereits gekauft hat - und welche er vermutlich noch benötigt.

Die neue CRM Suite umfasst alle Bereiche des Customer Relationship Management. Das Spektrum reicht vom Call Center und Contact Center über Telefon-, Partner- und Direktvertrieb über den E-Sales bis hin zum Kundenservice und zu Marketingkampagnen.

Die softlution AG hat eine einzigartige eCRM Software entwickelt, die den Kundenkontakt über alle Kommunikationskanäle (Direktkontakt, Web, E-Mail, Telefon) unterstützt. Die Programmsuite hilft Unternehmen, Kunden besser zu bedienen und dadurch mehr profitablen Umsatz zu erwirtschaften. Die von softlution verwendete Technologie wurde von Forrester Research als beste Plattform für Web-Business ausgezeichnet. Die softlution AG wurde 1999 gegründet und vom Vorstandsvorsitzenden Friedhelm Scharhag zu ihrer heutigen Größe von 120 Mitarbeitern geführt.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de