Drescher gründet Versandhandel

15.03.1999 - "Die Zukunft hat begonnen", sagt Uwe Harry Drescher. Getreu seinem Motto "Wer noch in Deutschland bleibt, ist selber Schuld", baut der ehemalige DM-Agenturchef in Florida das Unternehmen MoBiTec auf.

Das "modularbiologische Versandhaus" vertreibt in Deutschland entwickelte High-Tech-Erzeugnisse. Zielgruppe sind amerikanische Laboratorien, Forschungseinrichtungen und Krankenhäuser. "240 deutsche Wissenschaftler entwickeln die Produkte und ich verscherbel sie", erklärt Drescher, der das neue Unternehmen gemeinsam mit seiner Tochter aufbaut. Die ersten drei Mitarbeiter sollen in Kürze eingestellt werden.

"Das ist der Anfang einer gigantischen Entwicklung. Das Marktvolumen liegt allein in Amerika bei etwa einer halben Milliarde US-Dollar jährlich. Die Modularbiologie wird die Telekommunikation an Bedeutung übertreffen", prophezeit Drescher.

Dafür, daß das ehemalige enfant terrible der Direktmarketing-Szene Deutschland nicht ganz verloren geht, hat eine ehemalige Kundin gesorgt: Der Hamburger wird - vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung - Mitglied im Aufsichtsrat von Beate Uhse. Drescher kennt den Flensburger Erotikversand und seine Chefin seit rund 20 Jahren - er hat sie als Werber betreut. Und neben dem Aufsichtsratsposten bindet ihn wohl auch noch der Geschäftsführerposten bei der Betreibergesellschaft des Grömitzer Golfclubs an die Heimat. Der Chairman der DM-Schmiede Bozell Direct Friends in Hamburg hatte sich vor rund eineinhalb Jahren aus dem aktiven Agenturgeschäft zurückgezogen.

Zum Jahresende wird Drescher endgültig seine Anteile an der von ihm aufgebauten Agentur verkaufen. Die internationale Agenturgruppe Bozell möchte aber auch in Zukunft nicht völlig auf seine Dienst verzichten. Also baut Drescher ein internationales Relationship-Network für Bozell auf, was "sehr gut läuft" so sein Kommentar.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de